Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

BT Orchester

Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - 6 Jahrzehnte BTO im Theater

Bad Bramstedt (em) "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs 6 Jahrzehnte BTO im Theater": Frei nach dem Titel von Udo Jürgens hat das BT Orchester Bad Bramstedt sein Sommerkonzert  "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs Jahrzehnte BTO im Theater" betitelt. Deswegen werden Titel aus der 66-jährigen Tradition der Konzerte seit 1958 gespielt, zum Beispiel "Trompetenecho", "Fliegermarsch" und Musik von Udo Jürgens. Seit dem 1. Mai 1958, gleich im Eröffnungsjahr des Theaters mit 433 Plätzen, hat das Orchester regelmäßig Kurkonzerte in Kurhaustheater gegeben. Herbert Alexander, damals Verwaltungsdirektor des Kurhauses, hatte den BT Musikzug dazu eingeladen, und Walter Kruse, der Gründer des BTO, der am 17. März 2024 100 Jahre alt geworden wäre, war glücklich, dass der noch junge Musikzug die Gelegenheit bekam, regelmäßig im Theater zu spielen. Vom Bleeck aus marschierten die Musiker am 1. Mai 1958 ins Kurgebiet und spielten das erste Konzert nicht im Theater, son
29.05.2024
BT Orchester

Viele Besucher an Himmelfahrt am Alten Waldbad

Bad Bramstedt (em) Der Ausflugsstopp am Alten Waldbad war wieder ein voller Erfolg. Seit etwa 20 Jahren veranstalten BT Orchester und Förderverein Blasmusik den Treff mit Musik, Ausschank, Kuchen- und Würstchenverkauf. Heike und Peter Endrikat aus dem BT Orchester hatten diese Idee damals aus Süddeutschland mitgebracht, wo diese Ausflugsstopps an Himmelfahrt gang und gäbe sind. Am Donnerstag, 9. Mai 2024, ging es am alten Waldbad ab dem späten Vormittag bei Sonnenschein rund. Die Bierzeltgarnituren waren schnell besetzt und abwechselnd spielten eine Gruppe des BT Orchesters, die Nachwuchsmusiker Wilde Musik und Muschka Music. Die Orchstermitglieder hatten an den Ständen mit dem Verkauf und Ausschank von Getränken, Würstchen und selbst gebackenen Kuchen alle Hände voll zu tun. Um 15 Uhr waren 440 Würstchen und 400 Brötchen ausverkauft und am Kuchenstand waren von den mehr als 20 Torten und Blechkuchen nur noch Reste übrig. 130 Liter Bier wurden ausgeschenkt. Spaß
13.05.2024
KIWEBU e.V.

Neuer Shop und neue Perspektiven für Menschen mit Behinderungen

Bad Bramstedt - Der lang ersehnte Moment ist endlich da: Der Verein KIWEBU e.V. gibt freudig bekannt, dass nach einer intensiven Umbauphase das Einzelhandelsgeschäft in der alten Post im Landweg 22 am 1. Dezember 2023 seine Türen öffnen wird. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiven und unterstützenden Gemeinschaft. Im Mittelpunkt dieses Unternehmens steht die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, die nicht in Werkstätten arbeiten möchten, aber dennoch nach einer betreuten beruflichen Tätigkeit im Einzelhandel suchen. Aktuell sind noch vier Stellen für engagierte Menschen mit Behinderungen verfügbar, die die Chance ergreifen möchten, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten. Darüber hinaus wird das Geschäft eine Plattform bieten, auf der Kunsthandwerker und Kreative ihre selbst geschaffenen Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten können. Der Verein erm
06.11.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Verkäuferin bei Ernstings mit Astsäge bedroht

Bad Bramstedt (em) Am Samstagvormittag, den 14.01.2023, ist es im Lohstücker Weg in Bad Bramstedt zu einer räuberischen Erpressung auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Der Täter konnte zunächst unerkannt flüchten, wurde zwischenzeitlich ermittelt und festgenommen. Er befindet sich in Haft. Nach den bisherigen Erkenntnissen betrat der mit einem Tuch maskierte Täter kurz nach 09:00 Uhr das Geschäft und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts, während er mit einer Astsäge drohte. Der Unbekannte floh mit über 200 Euro Bargeld zunächst unerkannt. Einsatzkräfte fanden die mutmaßliche Tatwaffe im Rahmen der Fahndung. Ein Diensthund versuchte vergeblich die Fährte des Flüchtigen aufzunehmen. Anhand der Personenbeschreibung geriet schließlich ein 58-jähriger Bad Bramstedter ins Visier der Ermittler, der bereits am Vortag einen Ladendiebstahl in einem Bad Bramstedter Discounter begangen und hier einen Angestellten geschlagen hatte. Daher war er den Bad
16.01.2023
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

3775,10 Euro für gute Zwecke nach Benefizkonzert 2022

Bad Bramstedt (em) Am 23. November veranstaltete die Bundespolizeidirektion gemeinsam mit der Stadt Bad Bramstedt das traditionelle vorweihnachtliche Benefizkonzert im Kurhaustheater der Stadt. Ein wieder einmal stark aufspielendes Bundespolizeiorchester Hannover begeisterte die fast 350 Besucher. Mit dabei als Verstärkung: Der Schülerchor der 6. Klassen der Jürgen-Fuhlendorf-Schule. 3775,10 € kamen durch den Verkauf der Eintrittskarten an den Vorverkaufsstellen in der Stadt, an der Abendkasse und durch Spendensammlung im Foyer des Theaters zusammen. Am 20. Dezember war es dann soweit und die Spenden konnten übergeben werden. Aber das sollte in einem ganz besonderen Ambiente stattfinden. Die Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Kooperationspartner der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, veranstaltete an diesem Tag ihr eigenes vorweihnachtliches Konzert, bei dem auch der Schülerchor der 6. Klasse seinen Auftritt hatte. Das war die Gelegenheit, um den Schülerinnen und
23.12.2022
SPD

„Einheimische im Vorteil“ - Vorschlag für Grundstücksvergaben

Bad Bramstedt (em) Nach den Vorstellungen der SPD sollen künftig Grundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, die die Stadt verkauft, nach einem Punktesystem zuerst an Privatpersonen vergeben werden. Bei diesem System werden Einheimische, junge Familien und Ersterwerber besonders hoch mit Punkten bewertet, ebenso Menschen, die ehrenamtlich am Ort tätig sind oder Haushalte, in denen Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige leben. Stephanie von Moers: "Nach der Reihenfolge der Punkte können die Bewerber:innen dann bevorzugt auf Grundstücke zugreifen. Dabei werden Einheimische deutliche Vorteile haben - und das ist gut so." Dazu hat die SPD jetzt einen Vorschlag ausgearbeitet und den anderen Fraktionen zur weiteren Beratung zugeschickt. Die SPD will dieses Punktesystem aber nicht nur für Grundstücke aus städtischem Besitz anwenden lassen. Stephanie von Moers: "Über eigene Grundstücke verfügen wir derzeit kaum. Wir
16.08.2022
SPD

Geförderter Wohnungsbau an der Bimöhler Straße

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Im letzten Bauabschnitt der Wohngebiete an der Bimöhler Straße sollen etwa 80-90 geförderte Wohnungen („sozialer Wohnungsbau“) entstehen. Das erfreut die Bad Bramstedter Sozialdemokraten. Gudrun Baum: „Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Dies wird ein wichtiger Beitrag dazu.“ Für die Vergabe der Grundstücke für Ein-/Zweifamilienhäuser strebt die SPD eine Vergabe nach einem Einheimischenmodell an. Das war Gegenstand der Beratungen in der jüngsten Sitzung des städtischen Planungsausschusses. Die BIG-Bau Projekt- und Stadtentwicklung aus Kiel als Träger des Vorhabens stellte dem Ausschuss ihre Pläne vor, wie sie das Gelände südlich der Bimöhler Straße/Moorstücken bis hin zum Brunnenweg als neues Wohngebiet gestalten möchte. Vorgesehen ist dort eine etwa gleiche Anzahl von jeweils 160 Wohnungen im Geschosswohnungsbau (Mietwohnungen) und in Einzel- , Doppel- und Reihenhäusern. Die BIG-Bau führt die Erschli
14.06.2022
Diakonie Altholstein

Buchprojekt: Leben mit Demenz - anders aber glücklich

Bad Bramstedt (em) Auf einer Reise durch Indien ist zwischen Fotograf Sven Zimmermann und Heinrich Deicke, Geschäftsführer der Diakonie Altholstein, die Idee zu einem wunderbaren Buchprojekt vor der Haustür entstanden: Menschen mit Demenz und ihren Alltag in einer Wohngemeinschaft zu dokumentieren ihnen Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Festgehalten in Bildern und Anekdoten unter dem Titel „Leben mit Demenz anders aber glücklich“. Nun ist dieses Buch auch in den Bad Bramstedter Buchhandlungen Findefuxx (Kirchenbleeck 5) sowie „Buch und Medien“ (Maienbeeck 15-17) erhältlich und kostet 20 Euro, wovon acht Euro als Spende an die Arbeit mit Menschen mit Demenz gehen. Die Diakonie Altholstein bietet, neben den klassischen Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, eben jene Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz an: Hier leben jeweils 12 Personen, die in unterschiedlichen Stadien erkrankt sind, miteinander. Die Bewohner*innen bringen sich mit ihr
07.02.2022

Ausbildungsstellen