Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Lkw fahren in Stauende - A7 stundenlang gesperrt
Bad Bramstedt (em) Am heutigen frühen Morgen gegen 05.30 Uhr kam es auf der BAB 7, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe, zu einem Verkehrsunfall, zwischen einem PKW und einem Klein LKW kam es zu einem Auffahrunfall. Durch den Unfall entstand sehr schnell ein Stau, bei diesen Unfall wurde eine Person leicht verletzt.
Ca. 2 km hinter diesem Unfall kam es am Stauende zu einem zweiten Verkehrsunfall, drei LKW waren dort ineinander gefahren. Bei diesem Unfall wurde ein Fahrer schwer verletzt, ein weiterer Fahrer wurde leichtverletzt.
Derzeit wird der Verkehr an der Anschlussstelle Bad Bramstedt von der Autobahn abgeleitet, es staut sich mittlerweile bis hinter die Anschlussstelle Kaltenkirchen zurück.
Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Unfallstelle geräumt ist, die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
24.03.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
10-Jährige verstirbt bei schwerem Verkehrsunfall bei Wiemersdorf
Bad Segeberg (em) Am Sonntagabend (04.08.2024) ist es auf der Kieler Straße/Hamburger Chaussee (Landesstraße 319) zwischen Wiemersdorf und der Anschlussstelle Großenaspe zu einem Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten und einer toten Zehnjährigen gekommen.
Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 25-Jähriger aus Barmstedt um 19:20 Uhr mit einem VW Transporter die Landesstraße in Richtung Neumünster und geriet zwischen Harzhorn und Dorotheental auf die Gegenfahrbahn.
Der 38-jähriger Fahrer des entgegenkommenden BMWs versuchte vergeblich aufzuweichen. Es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen den Fahrzeugen.
Ersthelfer und First Responder der Feuerwehr reanimierten die zehnjährige Tochter des Ehepaars aus dem BMW bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Das Mädchen verstarb im Krankenhaus.
Rettungshubschrauber flogen die beiden Fahrer in umliegende Krankenhäuser. Ein Rettungswagen brachte die 37-jährige Beifahrerin im BMW ebenfalls in ein Krankenh
05.08.2024
Mark Helfrich
Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet
Kreis Segeberg (em) Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024” sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben.
Bis zum 2. Juli 2024 können sich Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland unter http://www.digitale-orte.de bewerben; ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet
28.05.2024
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und der Stadt Bad Bramstedt organisierten Veranstaltung in das Kurhaustheater gefolgt. Ziel war es, die junge Wirtschaft im Kreis Segeberg zu präsentieren.
Die Besucher lernten die Wirtschaftsjunioren (WJ) näher kennen und informierten sich in einem Panel Talk über das Thema Nachhaltigkeit. Unter der souveränen Moderation von Thekla Dayen, stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Segeberg, diskutierten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die zentrale Frage des Panel Talks war: "Möchten eure Kunden Nachhaltigkeit?" In einem lebhaften Austausch beantworteten die Gäste, dar
24.01.2024
SPD Bad Bramstedt
SPD ehrt fünf sehr langjährige Mitglieder
Bad Bramstedt (em) Auch in diesem Jahr ehrte die Bad Bramstedter SPD einige langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum während der Weihnachtsfeier in der „Glücksmarie“ vor.
40 Jahre politische Arbeit mit und in der SPD hat Rainer Simon absolviert. Er kann eine ganz besonders nachhaltige Spur seines Handelns vorweisen: Die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt / Die Lebenswelt Schule. Der gebürtige Dithmarscher trat am 1.4.1983 in die Partei ein, kurz nachdem die FDP auf Bundesebene zur CDU geschwenkt ist und Helmut Schmidt nicht mehr Kanzler war.
Sein studierter Beruf als Pädagoge führte ihn über mehrere Schulstationen bis ins Ministerium nach Kiel. Politisch bildete folglich die Bildungs- und Kulturpolitik den Schwerpunkt seines politischen Denken und Handelns. Seine Art ist, sorgfältig entwickelte Ideen auch selbst umzusetzen. Ab dem Jahr 2003 engagierte er sich in Bad Bramstedt sehr erfolgreich als Ortsvorsitzender seiner Par
21.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Lentföhrden (em) - Am Sonntagabend, dem 29.10.2023, kam es gegen 21:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 81 zwischen den Ortschaften Schmalfeld und Lentföhrden. Der erste Notrufteilnehmer meldete einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie den Rettungsdienst mit einem Notarztwagen sowie zwei Rettungswagen unter dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr) zur Einsatzstelle.
Bereits anwesende Ersthelfer meldeten sich ebenfalls über den Notruf und berichteten, dass insgesamt vier Personen verletzt sind. Daraufhin löste die Rettungsleitstelle Großalarm für den Rettungsdienst aus (Technische Hilfeleistung, Rettungsdienststufe R5, 3-6 verletzte Personen) aus.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Kleintransporter mit vier Fahrzeuginsassen von der Straße ab und kolli
30.10.2023
SPD Bad Bramstedt
Bauen wird erleichtert – Parteien einigen sich auf neue Stellplatzsatzung
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Parteien haben sich in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe auf eine Neufassung der Stellplatzsatzung verständigt. Die SPD hatte einen ausführlichen Vorschlag ausgearbeitet, der mit geringfügigen Anpassungen die Zustimmung der gesamten Politik fand.
Die Neufassung wird insbesondere für den Wohnungsbau deutliche Erleichterungen bringen. Für den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen – sogenannten Sozialwohnungen – wird der Stellplatzbedarf im gesamten Stadtgebiet um 1/3 gesenkt werden.
Außerdem wird die Grenze, ab der höhere Anforderungen als 1 Stellplatz pro Wohnung verlangt werden, von 60 qm auf 75 qm angehoben. Damit werden die Baukosten pro Wohnung gesenkt und das soll dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können.
Neu geschaffen wird zudem ein Innenstadtbereich, in dem die Stellplatzanforderungen für Kraftfahrzeuge generell um ebenfalls 1/3 abgesenkt werden sollen. Damit wollen die Parteien er
07.09.2023
Bund der Steuerzahler
Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich?
Bad Bramstedt (em) Die geforderte klimafreundliche Mobilitätswende ist flankiert von gesetzlichen Vorgaben und staatlichen Förderungen. Die sinnvolle und effiziente Verwendung von Steuergeldern für die Mobilitätswende ist ein wichtiges Thema, meint der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg.
Hierzu will der BdSt mit einem öffentlichen Vortrag am
Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr in Bad Bramstedt anregen:
Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich?
Als Referent konnte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG aus Kiel gewonnen werden.
Klimafreundliche Verkehrsmobilität kann nicht nur durch den Einsatz von Elektroantrieben erreicht werden. Es gibt Technologien, die dazu beitragen können, den Verkehr mit Verbrennermotoren fast klimaneutral zu gestalten.
„Um nachhaltige Veränderungen im Verkehrssektor zu fördern, muss stets innovationsoffen und vor al
20.06.2023