Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Vorlesen verbindet - Bundespolizistinnen und -polizisten im Vorleseeinsatz

Bad Bramstedt (em) Am 15. November findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Alljährlich besuchen Angehörige von Organisationen, Behörden und des gesamten gesellschaftlichen Lebens Schulen, Horte und Kindertagesstätten, um den Kindern aus Büchern vorzulesen. Die Schirmherrschaft für den bundesweiten Vorlesetag 2024 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser übernommen, die auch selbst tätig wird und Kindern vorliest.  Unter dem Motto "Vorlesen verbindet" sollen vor allem Kinder im Kita-und Grzundschulalter für das Lesen begeistert werden. "Lesen ist vielfältig, verbindet verschiedene Kulturen und schafft Zusammenhalt. Und genau hier kommt die Bundespolizei ins Spiel." Mit diesen Worten hat der Präsident des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam, Dr. Dieter Romann, bei seinen Bundespolizeibehörden bundesweit fürs Mitmachen geworben und schreitet selbst voran. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt mit ihren Dienststellen in Schleswig- Holstein und Mecklen
08.11.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Großes Besucherinteresse am Blaulichttag

Bad Bramstedt (em) Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte. Bad Bramstedt (ots) - Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte. Der komplette Innenstadtbereich um das Schloss wurde genutzt, um den Besucher*innen eine Vielfalt rund um das Thema Sicherheit und öffentlicher Gefahrenabwehr zu präsentieren. Organisiert wurde der Tag in der Rolandstadt Bad Bramstedt von der Stadt sowie der Polizei Bad Bramstedt. Die Schirmherrin dieser Veranstaltung, Innenministerin Sabine Sütterlein-Waack hat die ehrenamtlichen Einsatzkräfte gewürdigt, die sich in ganz unterschiedlicher Weise für die
29.09.2022
Sparkasse Südholstein

Azubis übernehmen Sparkassen-Filiale in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Das wird ein besonderer Praxistest: Sieben Auszubildende der Sparkasse Südholstein übernehmen zwei Wochen lang die Filiale in Bad Bramstedt. Sie organisieren sich selbst, beraten die Kund:innen und kümmern sich auch eigenständig um alle anderen Dinge, die sonst das örtliche Filialteam erledigt „Unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen und Kunden den besten Service und eine individuelle Beratung für ihre Bedürfnisse zu bieten. Sie sollen gar nicht merken, dass wir Auszubildende sind“, erklärt Ricky Schneider. Der 23jährige ist für die Zeit vom 11. bis 22. Juli der Filialleiter in Bad Bramstedt. Zu seinem Team gehören außerdem seine Stellvertreterin Nelly Herdt (22) sowie Nadine Winter (21), Cynthia Kastanian (23), Melissa Mori (19), Katharina Ruge (30) und Alicja Nowakiewicz (22). Sie alle sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr und somit in ihrer zweieinhalb- bis dreijährigen Ausbildung weit fortgeschritten. Die sieben Nachwuchsbanker g
20.06.2022
Klima-Bündnis

Stadtradeln 2018 – 11. Runde der größten Radkampagne

Bad Bramstedt (em) Der Startschuss für die größte internationale Radkampagne Stadtradeln fiel bereits im Mai durch den hessischen Verkehrsminister Tarek AlWazir im Rahmen des Nahmobilitätskongress der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln mit anderen Kommunen von Mai bis September für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz um die Wette. Der Zeitraum für die Kommunen Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Wahlstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt geht vom 10. bis zum 30. Juni. „Beim Stadtradeln dabei zu sein, macht aus unserer Sicht vielfach Sinn“, sagt Tarek Al-Wazir. „Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und ist ein fundamental wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Nahmobilität im ganzen Bundesgebiet. Deshalb unterstützen wir als hessisches Verkehrsministerium die Klima-BündnisKampagne Stadtradeln und übernehmen die Teilnahmegebühren für alle
05.06.2018
Kreisverwaltung Segeberg

Kinderschutzwochen starten am 1. Juli auf dem Kinderfest

Bad Bramstedt (em) Zum siebten Mal finden in diesem Jahr die Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg statt. Das Programm unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ hält wieder vielfältige und abwechslungsreiche Angebote für Groß und Klein bereit. Die Eröffnung startet am Samstag, 1. Juli von 14 Uhr bis 17 Uhr mit vielen Aktionen, Spielen und einer Menge Spaß bei dem Kinderfest „Zehn Jahre Lebenswelt Schule in Bad Bramstedt“ auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Und so geht es im Anschluss weiter bei den Kinderschutzwochen (Auszug aus dem Programm): • Mittwoch, 5. Juli von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, inklusive Kindertagesstätte „Mullewapp“, Sommerland 2, Bad Bramstedt: Was sind Frühe Hilfen? Für wen sind sie? Was wird da gemacht? Wo finde ich sie? An diesem Abend wird Rosanna Nicolo, Familienkinderkrankenschwester und Koordinatorin der Frühen Hilfen der Diakonie Altholstein, einen Einblick in ihre Arbeit, unterschiedlichen Angebote und Unterstützungsm
27.06.2017
Polizei

Zwei Schwerverletzte und 20.000 Euro Sachschaden

Bad Bramstedt (em) Am Dienstagnachmittag, 18. April, kam es bei Bad Bramstedt zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 21-Jähriger aus Wahlstedt befuhr mit einem BMW die B 206 (Segeberger Straße) von Bad Bramstedt in Richtung Bad Segeberg. Gegen 15.30 Uhr geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein 50-jährige Fahrer eines Toyota Yaris aus Bad Bramstedt und ein 64-Jähriger aus Bad Bramstedt in einem VW Fox konnten noch ausweichen. Hierbei wurde am Toyota der linke Außenspiegel durch den BMW abgerissen und am VW der rechte Außenspiegel durch einen Baum beschädigt. Eine 50-jährige Fahrerin eines Mini Rover, die ebenfalls aus Bad Bramstedt stammt, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß bei dem beide Fahrer schwer verletzt wurden. Die 50-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber und der 21-Jährige mit einem Rettungswagen in eine Hamburger Klinik gebracht. Lebensgefahr
19.04.2017
CDU

Keine Zwangszusammenlegung der Gemeinden mit der CDU

Weddelbrook (em) Am Montag, 10. April, hatte der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck zu einem kommunalpolitischen Abend in die Seeterrassen in Weddelbrook eingeladen. Als besondere Gäste diskutierten neben dem Kreistagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch Ingbert Liebing, der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von CDU und CSU und Henning Görtz, der Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzende, mit den ca. 65 Teilnehmern. „Die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung durch den Bund brachte 10 Mio. Entlastung für den Kreis Segeberg. Einhundert Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogrammm für finanzschwache Kommunen flossen nach Schleswig-Holstein. Unter anderem nach Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Auch ein großer Teil des Geldes für die Flüchtlingshilfe vom Bund bleibt auf der Landesebene hängen. Die CDU wird nach einer erfolgreichen Wahl dafür sorgen, dass diese finanziellen Hilfen zu einhund
11.04.2017