Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Senioren-Roland-Chor

101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein

Bad Bramstedt (em) Über hundert Sängerinnen und Sänger aus sieben Chören beteiligten sich am 101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein. Sie kamen aus den Kreisen Segeberg und Stormarn. Der „Senioren-Roland-Chor e.V. Bad Bramstedt“ hatte das 101. Sängerfest im Hotel Tryp by Wyndham ausgerichtet. Zu Beginn erklang unter Leitung von Martin Werner-Jonathal das flotte, vierstimmige Lied „Mit Musik geht alles besser“. Uwe Boll, Vorsitzender des Chores, begrüßte als Ehrengäste Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Thorsten Berneik vom Männerchor, Karen Helmcke vom Seniorenbeirat und Arnold Helmcke als stellvertretenden Bürgermeister. Boll freute sich besonders darüber, dass er 70 Gäste begrüßen durfte. Vor dem Grußwort der Bürgervorsteherin sang der „Frauenchor Nahe“ unter Leitung von Hjördis Krüger zwei Lieder: „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und „Das Ave Maria der Berge“. Mit „Mein grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists
26.06.2019
Polizei

Anhalte- und Sichtkontrollen: „Werner - Das Rennen“

Hartenholm (em) Anlässlich der Veranstaltung „Werner - Das Rennen“ auf dem Hartenholmer Flugplatz kündigt die Polizeidirektion Bad Segeberg so genannte Anhalte- und Sichtkontrollen gemäß § 180 III Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein an. Der Leitende Polizeidirektor Andreas Görs hat diese gefahrenabwehrende Maßnahme für den Zeitraum vom 27. August bis zum 3. September angeordnet. Diese Maßnahme ist räumlich auf den öffentlichen Verkehrsraum zwischen der Autobahn 7, der Bundesstraße 432, der Bundesstraße 205 bzw. Autobahn 21 und den südlichen Gemeindegrenzen von Kayhude, Wakendorf II und Henstedt-Ulzburg begrenzt. Die Polizei darf im Geltungsbereich der Kontrollen Personen kurzzeitig anhalten und mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume und Ladeflächen in Augenschein nehmen. Die Polizei verfolgt mit den Kontrollen das Ziel, insbesondere der festivaltypischen Eigentumskriminalität entgegenwirken zu können. Hierzu zählen insbeson
27.08.2018
BT-Fußball

30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup

Bad Bramstedt (em) Die Fußballabteilung der Bramstedter TS und der Förderverein „Fußballgönner e.V.“ wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2017. Von Freitag, 13. Januar, bis Sonntag, 15. Januar, laden die Vereine in Bad Bramstedt zum 30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup ein. An diesen drei Tagen findet das große Fußballturnier mit 24 Mannschaften in der Schäferberghalle statt, die um Geld- und Sachpreise spielen werden. Vorrunde Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr Vorrunde Samstag, 14. Januar, ab 12 Uhr Endrunde Sonntag, 15. Januar, ab 11.30 Uhr Die Gruppen: Gruppe A VFR Neumünster U23 VL 6. Platz TuS Alveslohe KL 14. Platz TSV Weddelbrook KL 10. Platz Schalfelder SV KKA 13. Platz SV Großenaspe KL 4. Platz Bramstedter TS II KKD 12. Platz Gruppe B TuS Wakendorf-Götzberg KL 7. Platz SV Boostedt KL (NMS) 7. Platz SV Henstedt-Ulzburg U23 KL 12. Platz SV Wasbek KL (NMS) 4.
09.01.2017
Raiffeisenbank

Sechs neue Auszubildende bei der Raiffeisenbank

Bad Bramstedt (em) Der 1. August 2013 war ein ganz besonderer Tag für sechs junge Leute. Sie begannen ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt/ Henstedt-Ulzburg. Nach dem Schulabschluss, der gerade ein paar Wochen zurückliegt, ist der Start ins Berufsleben für alle sehr spannend. Die Einführungstage in Bad Bramstedt waren prall gefüllt mit Informationen und ersten Eindrücken. Nun werden die sechs einige Monate in verschiedenen Filialen arbeiten. Aber schon im August steht bereits das erste mehrtägige Seminar auf dem Programm und im November beginnt die gemeinsame Zeit in der Berufsschule in Bad Segeberg. In den folgenden Filialen werden die sechs starten: Johanna Boy (19 Jahre) aus Henstedt-Ulzburg in den Filialen Kisdorf und Wakendorf; Manuel Lähn (23) aus Föhrden-Barl in Lentföhrden, Schmalfeld und Nützen; Lukas Lehne (16) aus Nienbüttel in Henstedt- Ulzburg; Melina Menz (16) aus Henstedt-Ulzburg auf dem Rhen
26.08.2013
Raiffeisenbank

Junge Künstler zum 43. Mal geehrt (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (jj) Seit ganzen 43 Jahren werden junge Künstler und Künstlerinnen für ihre kreativen Werke von der Raiffeisenbank geehrt. „Jährlich organisieren wir für Kinder der ersten bis zur vierten Klasse einen Malwettbewerb. Dieses Mal lautete das Thema ,Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten'. Wir haben unglaubliche 509 Bilder aus 35 Klassen von zehn Grundschulen aus Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg und dem Umland erhalten“, berichtet Vorstandsmitglied Andreas Jeske. „Das ist eine unglaubliche Bilanz.“ Zunächst werden die Bilder regional verglichen und bewertet. Die schönsten Werke werden dann verschickt und auf Landesebene bewertet. Weiter geht es für die Sieger dann auf Bundesebene und zu guter Letzt sogar im internationalen Wettbewerb. Die Bewertung in der ersten Runde übernahmen zwei unabhängige, erfahrene Künstler aus der Region: Jutta Hoffmann aus Lentföhrden und Michael Hargens-Wegel aus Bad Bramstedt. Ihr Fazit: „Die Qualität und
15.05.2013
Raiffeisenbank

Ausbildung erfolgreich beendet

Bad Bramstedt (em) Melanie Thoms und Viktoria Pein haben am 31. Januar ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg, vorzeitig und erfolgreich beendet. Die Prüfungen haben beide mit „Gut“ bestanden, das ist ein hervorragendes Ergebnis. Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre, Melanie Thoms und Viktoria Pein haben es in nur zweieinhalb Jahren geschafft. Die Vorstände Andreas Jeske und Ingmar Kampling gratulierten und konnten gute Neuigkeiten mitteilen: „Frau Thoms wird zukünftig das Serviceteam in Kisdorf und Wakendorf unterstützen. Frau Pein wird als Trainee den Firmenkundenbereich ergänzen.“
26.02.2013
Raiffeisenbank eG

Fünf junge Männer werden Raiffeisenbänker

Bad Bramstedt (em) Am 1. August begannen bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt / Henstedt-Ulzburg, fünf junge Männer ihre dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann. Vorstand Andreas Jeske und Ausbildungsleiterin Wencke Zeeh begrüßten sie und wünschten ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Erste Kontakte zu Mitarbeitern und Kunden konnten die neuen Auszubildenden schon Ende Juni auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank in der Fun Arena in Henstedt-Ulzburg knüpfen. Ganz spontan entstand dort auf der Bühne das Gruppenfoto. Nach ersten theoretischen Einweisungen hat für sie sofort die praktische Arbeit in verschiedenen Filialen begonnen. Seit dem 3. August ist der Bad Bramstedter Florian Romann in Brokstedt tätig. Torben Peters arbeitet in Kisdorf und Wakendorf, Kim Zimmat in Henstedt-Rhen und Marcel Hübner in Alveslohe und Bilsen, alle drei kommen aus Brokstedt. Christopher Gripp aus Willenscharen unterstützt die Filialen Lentföhrden, Nützen und Sch
26.09.2011
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober

Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden. Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen. In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
21.09.2011