Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

TC Roland

Fulminanter Abschuss für den TC Roland beim 11. Dance Award Schleswig-Holstein

Bad Bramstedt (em)  Am 05. April verwandelte sich die Schäferberghalle in Bad Bramstedt in eine brodelnde Bühne voller Energie, Farben und Leidenschaft: Der 11. Dance Award Schleswig-Holstein setzte neue Maßstäbe: Insgesamt 192 Gruppen und mehr als 1.300 Tänzerinnen und Tänzern (davon einige mehrfach auf der Bühne) brachten die Halle und die voll besetzten Zuschauerränge zum Beben. Die enorme Bandbreite an Darbietungen spiegelte die Vielfalt des Tanzes wider. Insgesamt 36 Vereine und Tanzschulen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, von Flensburg bis Lauenburg, präsentierten ihr Können – eine beindruckende Leistungsschau des norddeutschen Tanznachwuchses. Die tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen des TC Roland aus Bad Bramstedt gingen mit 22 verschiedenen Formationen an den Start, als Solo, Duo oder Gruppe. Dabei sorgt der Verein mit zwei Erstplatzierungen für großen Jubel. In der Kategorie „Hip Hop Duo ab 13 Jahren“ begeisterten Xheneta Fer
09.04.2025
TSV Wiemersdorf

Packende Duelle beim Wiemersdorfer Kinderzehnkampf

Wiemersdorf (em) Zehnkampf und das inmitten der Ferien morgens um 9 Uhr! In Wiemersdorf feste Tradition so starteten gut 40 Kinder der Klassen 1 bis 4 der Wiemersdorfer Grundschule und auch ein Teil der Flensburger Leichtathleten ins Abenteuer Zehnkampf. Der Kinderzehnkampf bestand aus den klassischen Disziplinen des leichtathletischen Zehnkampfes, doch sind wurden dem Alter angepasst. So wurde beim Stabhochsprung von einem Kasten in die Weite gesprungen, der Hochsprung war ein Jump and reach-Wettbewerb und es ging auch bei den Sprintwettbewerben um eine gute Selbsteinschätzung und Risikoabschätzung. Die eigentlichen 100 Meter fanden als Wendesprint statt, bei dem man ein begrenztes Zeitfenster hat und sich für das Umlaufen des ersten, zweiten oder dritten Hütchens entscheiden musste und hierfür Punkte bekam. Auch bei den Stößen und Würfen ging es nicht nur um Weite, sondern um Geschick. Bei Raketenweitwurf mussten Ziele getroffen werden. Sind die Disziplinen 10
16.04.2019
Karate-Dojo Bushido

KVSH Landesmeisterschaften 2017 in der Schäferberg-Halle

Bad Bramstedt (em) Ob als Einzelkämpfer oder im Team - am Samstag, 25. Februar, geben die Karatekas des Karate-Verband Schleswig-Holstein e. V. (KVSH) wieder alles! Ab 9 Uhr zeigen sie ihr Können in Kata und Kumite in der Schäferberg-Halle Süd der Gemeinschaftsschule Auenland. Der Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. ist, wie schon im letzten Jahr, Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaften des KVSH. Jeder, der sich für Karate interessiert, ist herzlich eingeladen, die Wettkämpfe in der Schäferberg-Halle zu besuchen. „Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen, die unsere Wettkämpfer anfeuern, für Stimmung sorgen oder sich einfach über den Sport Karate informieren“, so Ingo Jahnel, Trainer und Erster Vorsitzender des Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V., Sportdirektor des KVSH und seid kurzem einer von zu Zeit zwei Trägern des 6. Dan im Stil Koshinkan in Schleswig-Holstein. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich für einen k
10.02.2017
Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e.V.

Karate Landesmeisterschaften am 30. Januar

Bad Bramstedt (em) Landesmeisterschaften U21-, Leistungs-, Altersklassen und Menschen mit Behinderung 2016 am Samstag, 30. Januar. Kata und Kumite, Einzel und Manschaften in diesen Disziplinen werden sich die Karateka des KVSH am Samstag, 30. Januar, bei der Landesmeisterschaft für U21-, Leistungs-, Altersklassen und Menschen mit Behinderung messen. Der Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e.V. lädt dafür in die Schäferberghalle Süd, Schäferberg 26 in Bad Bramstedt ein. Veranstalter ist der Karate-Verband Schleswig-Holstein E.V. (KVSH). Wer sich über den Karate-Sport und den Verein Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e.V. informieren und spannende Wettkämpfe sehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, in die Schäferberghalle zu kommen. Der Eintritt ist frei. Los geht es um 9 Uhr. Die Eltern und Mitglieder von Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e.V. sorgen für einen kleinen Beitrag für das leibliche Wohl.
21.01.2016
Veranstaltungstipp

Spiel & Spaß auf der Schlosswiese

Bad Bramstedt (rj) Das große Mittsommernachtsfest hinter dem Schloss steigt am Sonnabend, 18. Juni. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestehens der Bramstedter Turnerschaft und des 125. Geburtstages der Musikabteilung innerhalb der BT. Seit 1977 wird das Mittsommernachtsfest von den Musikern nach skandinavischem Vorbild als Treffen für die Bürger mit lustigen Spielen veranstaltet. Etwa acht Mannschaften werden als Teilnehmer erwartet. Geplant sind neben dem Jugend- und Erwachsenen-Pokal, die beide von der Freiwilligen Feuerwehr verteidigt werden, auch ein BT-Spartenpokal. Anmeldungen für Mannschaften sind noch möglich unter 0 41 91/95 93 06. Das Fest, organisiert von B.T. Orchester und Förderverein Blasmusik, beginnt um 18 Uhr. Geboten werden Musik der Gruppe BTO-light, Grillwurst, Waffeln, Getränke und die Spiele. Gegen 19 Uhr starten die lustigen Wettkämpfe. Aufgaben, die es in der Geschichte der Mittsommernachtsfeste scho
17.06.2011
Veranstaltungstipp

Spiel & Spaß auf der Schlosswiese

Bad Bramstedt (rj) Das große Mittsommernachtsfest hinter dem Schloss steigt am Sonnabend, 18. Juni. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestehens der Bramstedter Turnerschaft und des 125. Geburtstages der Musikabteilung innerhalb der BT. Seit 1977 wird das Mittsommernachtsfest von den Musikern nach skandinavischem Vorbild als Treffen für die Bürger mit lustigen Spielen veranstaltet. Etwa acht Mannschaften werden als Teilnehmer erwartet. Geplant sind neben dem Jugend- und Erwachsenen-Pokal, die beide von der Freiwilligen Feuerwehr verteidigt werden, auch ein BT-Spartenpokal. Anmeldungen für Mannschaften sind noch möglich unter 04191/959306. Das Fest, organisiert von B.T. Orchester und Förderverein Blasmusik, beginnt um 18 Uhr. Geboten werden Musik der Gruppe BTO-light, Grillwurst, Waffeln, Getränke und die Spiele. Gegen 19 Uhr starten die lustigen Wettkämpfe. Aufgaben, die es in der Geschichte der Mittsommernachtsfeste schon g
30.05.2011