Artikel
CDU
Claus Ruhe Madsen trifft Bad Bramstedter Unternehmer
Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes diskutierten über 50 Unternehmer aus Bad Bramstedt und Umgebung beim Traditionsunternehmen Axel Thoms Lebensrettungseinrichtungen GmbH mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen.
Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus informierte über aktuelle Wirtschafts- und verkehrspolitische Themen wie den Ausbau der A20 und den Abbau von Bürokratie.
Anschließend wurden tagesaktuelle Themen diskutiert. Besonders waren die anwesenden Unternehmer an den Themen Energiepreise und Fachkräftemangel interessiert. Ortsspezifische Themen wie das Gewerbegebiet Auenland und die Wirtschaftsgemeinschaft Nordgate, in welcher Bad Bramstedt Mitglied ist, wurden mit dem Minister besprochen. Fragen wurden unterhaltsam in der lockeren dänischen Art des Ministers und fachlich kompetent beantwortet.
„Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung, die den Austausch zwischen den örtlichen Untern
30.03.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Bad Bramstedt
Kur- und Rolandstadt erhält weiteres Prädikat
Bad Bramstedt (em) Bei der Aufstellung des Ortseingangsschildes im Jahr 2011 hatte der für Bundesstraßen zuständige Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr schon vorausschauend den notwendigen Platz für ein neues Prädikat gelassen.
Das Rätsel wurde heute - am 1. April 2016 - endlich aufgelöst: Das schleswig-holsteinische Heilbad Bad Bramstedt wird europaweit der erste Ort, der sich zusätzlich mit dem Prädikat „Gildenstadt“ schmücken darf. Die Bezeichnung wurde sogleich von den Vertretern beider Gilden und der Stadt an Ort und Stelle angebracht (auf dem Foto von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach, Gildeschreiber der Vogelschützen Stefan Hünger, Ältermann der Vogelschützen Burkhard Reck, und von der Fleckensgilde deren Gildemeister Ansgar Schroedter und Ältermann Martin Wisy Foto: P. Kruse).
„Durch Teilnahme der Vogelschützengilde von 1695 an der Steubenparade in New York und deren Übertragung im Internet haben wir weltweit auf uns aufmerksam
01.04.2016
Klinikum Bad Bramstedt
Landesbeste Auszubildenden durch IHK geehrt
Bad Bramstedt (em) Am 4. November 2013 wurden in der Lübecker St. Petri Kirche die landesbesten Auszubildenden aus den Abschlussprüfungen 2013 durch die IHK Schleswig- Holstein geehrt.
Das Klinikum Bad Bramstedt freut sich erneut über die herausragende Leistung einer Auszubildenden. In der Lübecker St. Petri Kirche ehrte die Industrie- und Handelskammer durch Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die 110 landesbesten Auszubildenden aus Schleswig-Holstein für ihre überdurchschnittlichen Leistungen. Insgesamt haben in Schleswig-Holstein mehr als 12.000 Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In diesem Jahr wurde die besondere Leistung von Jana Warncke gewürdigt. Die 22-jährige hat ihre Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen bereits nach zweieinhalb Jahren üblich sind drei Jahre mit der Note „Sehr gut“ im Klinikum Bad Bramstedt abgeschlossen. „Wir sind sehr stolz, dass Frau Warncke
07.11.2013
SPD Bad Bramstedt
Kein Fracking unter Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD sieht mit großer Sorge die Bemühungen einiger Ölkonzerne auch in Deutschland mit der sogenannten Fracking-Methode Öl aus tiefen Gesteinsschichten an die Oberfläche zu fördern. Hans-Werner Park, Stadtverordneter und Mitglied im Umweltausschuss der Stadt „Bei dieser Methode werden mit Chemikalien versetztes Wasser in die Erde gepresst mit hohem Risiko für unsere Grundwasserversorgung. Das Gebiet, dass die Konzerne jetzt untersuchen wollen, umfasst auch das Wasserschutzgebiet Bad Bramstedt-Lentföhrden. Da muss höchste Aufmerksamkeit herrschen.“
Entsetzt ist die Bad Bramstedter SPD, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete und Bad Bramstedter Ortsvorsitzende, Dr. Rolf Koschorrek, am 13. Dezember 2012 im Bundestag für das Fracking gestimmt hat. Park: „Die örtliche CDU steht in der Pflicht, den Bürgern unserer Stadt zu erklären, was sie will. Will sie mit uns zusammen gegen Fracking unter Bad Bramstedts Grund und Boden agieren
04.03.2013
CDU Kreisverband Segeberg
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner in Großenaspe
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Die Veranstaltung der CDU mit Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gestaltete sich als ein „Agragipfel“ im Kreis Segeberg. Nach der Begrüßung durch den Bundestagsabgeordneten und CDU Kreisvorsitzenden Gero Storjohann und der halbstündige Rede der Bundesministerin nutzten die etwa 90 anwesenden Landwirte, ihre Anliegenden über eine Stunde mit der Ministerin und dem Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein zu diskutieren.
Insbesondere Dietrich Pritschau, Vorsitzender vom Kreisbauernverband Segeberg und Jutta Neuber, Kreisvorsitzende vom Land-Frauenverband vertraten die Interessen ihrer Organisationen. Die Themen reichten von der Lebensmittelverschwendung, dem Maisanbau und den Biogasanlagen, Naturschutz und Landwirtschaft und Kritik an den EU Verordnungen bis zu den Verpackungsaufschriften. Die Travenorter Pankokenkapelle sorgte mit dem Bayerischen Defiliermarsch bei der Ankunft der Ministerin
17.04.2012
