Artikel
CDU
Über 700.000 Euro Zuschuss für die Schule am Bahnhof
Bad Bramstedt (em) Dem Schulverband Bad Bramstedt stehen über 700.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsgesetz für die Grundschule am Bahnhof zur Verfügung. Darauf wiesen der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck und der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich am 1. Oktober beim Besuch in Bad Bramstedt hin.
„Ganz besonders freuen kann sich Bad Bramstedt. Für den geplanten Anbau und die Sanierung der Grundschule Am Bahnhof erhält sie eine 70%ige Förderung in Höhe von 707.700 Euro bei einer voraussichtlichen Gesamtausgabe von 1,01 Mio. Euro“, erläutert Plambeck am 1. Oktober bei dem Gespräch mit Schulleiterin Katja Walter, Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Finanzauschusses des Schulverbandes Stefan Gärtner und dem Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich.
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und können durch diese Investition die Grundschule gut für die Zukunft aufstellen,“ freute si
04.10.2018
Seniorenvilla
„Danke für ein spannendes und aufregendes Jahr!“
Bad Bramstedt (jj/lr) Die Bewohner der Seniorenvilla können auf ein aufregendes, informatives und sportliches Jahr zurückblicken. Das Team um Hausleitung Claudia Gutwein kümmert sich mit Liebe und Engagement um die Belange der Senioren und hat immer ein offenes Ohr. Ein bunter Veranstaltungskalender sorgt für Abwechslung im Alltag.
„Es macht uns eine große Freude, uns immer wieder neue kleine Highlights für unsere Bewohner auszudenken“, erklärt Monia Rosing, die für die Veranstaltungen in der Seniorenvilla verantwortlich ist. „Die Veranstaltungsangebote werden gut angenommen und gern auch dafür genutzt, mal wieder einen kleinen Klönschnack abzuhalten.“
Gemeinschaft verbindet
Die Termine unterschiedlichster Art bringen die junggebliebenen Seniorinnen und Senioren immer wieder zusammen. Das sorgt für ein tolles „Wir-Gefühl“ und eine entspannte Wohngemeinschaft. „Es ist wirklich schön zu sehen, dass sich die Bewohner so gut mit einander ver
18.12.2015
Seniorenvilla
Es passieren unerklärliche Dinge (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (th) In der Seniorenvilla füllten sich leere Papiertüten und Colaflaschen wurden zu Coladosen, die Ursache dafür war der Zauberer Zanderi, bürgerlich Erich Zander, der am 5. August die Seniorenvilla verzauberte.
Mit einer rund einstündigen Show verzauberte Erich Zander wortwörtlich das Publikum. Mit faszinierenden Tricks und gutem Humor brachte Erich Zander die Zuschauer zum Staunen und applaudieren. „Die Tricks, die sich das Publikum nicht erklären kann, das sind die, die am besten ankommen“, erklärte Erich Zander. Die Bewohner der Seniorenvilla waren hell auf begeistert und auch noch nach der Zaubershow fleißig am Diskutieren wie sich die Tricks erklären lassen. Die Senioren freuen sich schon jetzt auf den nächsten Besuch von dem Zauberer Zanderi.
06.08.2014
Seniorenvilla Bad Bramstedt
Rückblick auf ein unterhaltsames Jahr
Bad Bramstedt (jw) 2012 Ein schönes und abwechslungsreiches Jahr liegt hinter den Bewohnern und dem Team der Seniorenvilla. Das ganze Jahr über bereiteten verschiedenste Veranstaltungen Lebensfreude und Individualität. Begonnen hat das Jahr ganz entspannt mit dem traditionellen Neujahrsfrühstück.
Im Frühjahr gab es unter anderem ein Faschingsfest mit Hüten, Luftschlagen und Co. auf Wunsch der Bewohner. Bei Waldmeisterbowle, Kiba und Berlinern wurden Gedichte vorgetragen, närrische Lieder gesungen, viel gelacht und geschnackt. Desweiteren fand im Frühjahr auch ein Vortrag über „Fit im Alter statt. In diesem ging Katrin Glaser- Schmidtke, von der Verbraucherzentrale in Kiel, auf Nahrungsergänzungsmittel und Etikettenschwindel ein. Im Sommer fand das allseits beliebte Gedächtnistraining mit dem Thema „Deutschland in der Seniorenvilla statt. Es sollten zum Beispiel verschiedene Wahrzeichen der Städte und die Anzahl und Namen der bisherigen Bundeskanzl
02.01.2013
Seniorenvilla Bad Bramstedt
Gemütliches Beisammensein
Bad Bramstedt (jj) Die Seniorenvilla Bad Bramstedt hat weit aus mehr zu bieten als betreutes Wohnen. Sie unternehmen und erleben gemeinsam regelmäßige Spielenachmittage und Abendveranstaltungen.
Auch der Oktober war ein ereignisreicher Monat. So genossen die Bewohnerinnen und Bewohner bei frisch gebackenem Zwiebelkuchen und fruchtig-süßem Federweißer in dem großen Gemeinschaftsraum einen unvergesslichen Nachmittag. Mit dabei waren fast alle Bewohner sowie Seniorenvilla-Leitung, Birte Barez, und Mitarbeiterin, Petra Sombrutzki.
Besonders die Liebe zum Detail, die sich sowohl in der gründlichen Vorbereitung als auch der herzlichen Fürsorge zeigt, lässt die gesamte Gruppe in Wohlgefallen versinken. Bestens um- und versorgt, schwelgten die Seniorinnen und Senioren bei bekannten Heimatliedern in Erinnerungen. „Uns ist es sehr wichtig, den Lebensabend für alle Bewohnerinnen und Bewohner aktiv und spannend zu gestalten“, so Birte Barez. „Zu unseren Veranstaltung
11.11.2011
Friesencafe
„Tour de Ochs“ – Familienfahrradtour durchs Auenland
Bad Bramstedt (mp) Durch das wunderschöne Auenland vorbei an grünen Wiesen und urigen Wäldern führt der gemütliche Fahrradausflug „Tour de Ochs“. Entspannte und vor allem familienfreundliche 20 km fahren die Teilnehmer an diesem Tag mit ihrem Fahrrad.
Geführt wird die Runde von Hans-Peter Zarp, der sich für die großen und kleinen Teilnehmer ein spannendes Bad Bramstedt Quiz ausgedacht hat. Start und Ziel der Tour ist das Friesencafe im Bad Bramstedter Kurgebiet. Boxenstopp & Grillen zur Stärkung Nach rund 10 km gibt es einen „Boxenstopp“, ein kleines Picknick mit Saft, Kaffee und Kuchen aus dem Friesencafe. „Für die kleinen Teilnehmer haben wir bei der Etappe lustige Spiele und für die älteren kleine Aufgaben vorbereitet“, erklärt Monika Dethlefs, Inhaberin des Friesencafes.
„Famila Bad Bramstadt spendet die Getränke für unterwegs“, so Dethlefs weiter. Am Ziel findet dann ab 17 Uhr ein gemeinsames Grillen auf der Terrasse des Friesencaf
09.08.2011
Seniorenvilla Bad Bramstedt
Poesie erfüllte die Seniorenvilla
Bad Bramstedt (mp) Nicht nur den Körper und Geist fit halten, sollen die Veranstaltungen in der Seniorenvilla Bad Bramstedt. In der schön gelegenen Anlage für betreutes Wohnen kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz.
Seit 2004 kommt Erich Zander regelmäßig in die Seniorenvilla, um die Bewohner und Bewohnerinnen mit seinen selbstgeschriebenen Gedichten und Geschichten zu erfreuen, so auch im Mai.
Die meisten seiner Zuhörer kannten ihn schon von vorigen Lesungen in der Seniorenvilla. Der 75-Jährige hat bereits sieben Bücher mit seinen Gedichten veröffentlicht. „Natürlich erscheinen meine Gedichte auch in Bänden, wo verschiedene Autoren zusammen zu einem bestimmten Thema erscheinen“, erzählt der Gedichteschreiber.
Seit gut fünfzehn Jahren schreibt er nun schon Gedichte. Seine Inspirationen bekommt er in der Natur. „Ich wandere sehr gerne. Mit dabei ist immer ein Stift und Papier - sonst vergisst man die schönsten Formulierungen doch wieder“, sc
16.06.2011