Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot
Hitzhusen. Zu einem ausgedehnten Küchenbrand kam es am Dienstag, dem 14.10.2025, um 15:08 Uhr in der Gemeinde Hitzhusen. Vorbeikommende Passanten meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnobjekt in der Hauptstraße. Auf Klingeln und Klopfen an dem betroffenen Objekt wurde nicht reagiert.
Anfänglich wurden die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen sowie die Führungsgruppe des zweiten Zuges Amt Bad Bramstedt-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" sowie ein Rettungswagen und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung einer starken Rauchentwicklung aus der im Erdgeschoss befindlichen Küche sowie ein Flammenbild. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G (Feuer, größer Standard)" erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook alarmiert sowie die Führungsgruppe des ersten Zuges.
Eine umgehend eingeleitete Belüftung des Gebäudes sowie
15.10.2025
Großer Rückhalt
Ole Plambeck mit 99% zum CDU-Kreisvorsitzenden wiedergewählt
Bad Bramstedt – Am Sonnabend trafen sich im „Kaisersaal“ in Bad Bramstedt rund 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag. Auf dem vierstündigen Programm standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, die Antragsberatung und die Neuordnung der Beiträge.
Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit 99% der Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt. In seinem Bericht stellte Ole Plambeck aus aktuellem Anlass den Einsatz der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein als Mitglied des Haushaltsausschusses für die A20 in den Vordergrund. „Die A20 wird die Hauptschlagader des Kreises Segeberg sein und ist für die CDU unverhandelbar, umso dankbarer sind wir für den Einsatz von Melanie Bernstein und der CDU-Landesgruppe für die Finanzierung A20“, stellte Plambeck klar. In seinen Bericht ging Plambeck zudem auf die aus Sicht der CDU Segeberg erfolgreiche Bundestagswahl ein und au
14.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Ermittlungen nach Brand in Weddelbrook: Polizei bittet um Hinweise
Weddelbrook (ots) - Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde.
Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden.
Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.
Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen
18.08.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuerwehr verhindert größeren Gebäudebrand nach Feuer im Dachstuhl
Bad Bramstedt (em) In der späten Sonntagnacht konnten die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bramstedt und Hitzhusen einen größeren Gebäudebrand verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt wurde am Sonntag, dem 11.05.2025 um 23:58 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" in der Straße Vogelstange alarmiert. Dort hatten Anwohner eines Reihenhauses eine Rauchentwicklung im Dachgeschoss gemeldet.
Die zuerst eintreffende Polizeistreife konnte bereits vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr 12 Bewohner aus dem betroffenen sowie benachbarten Objekt in Sicherheit bringen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle war ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und bei Erkundung der Einsatzstelle bestätigte sich ein Schadenfeuer im oberen Geschoss des Reihenhauses. Umgehend wurde unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie handgeführter Strahlrohre eine Brandbekämpfung im Gebäudeinneren eingeleitet.
Zwischenzei
12.05.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Bad Bramstedt in Flammen
Bad Bramstedt (em) Am Samstagmittag, dem 12.04.2025, gingen um 12:14 Uhr die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein, in denen eine starke Rauchentwicklung in Bad Bramstedt, Am Wittrehm gemeldet wurde.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "FEU G (Feuer größer Standard)" alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden sowie bei Eintreffen der ersten Kräfte ein Flammenaustritt im Bereich des ersten Obergeschosses des Einfamilienhauses. Um ausreichend Einsatzkräfte für die Brandbekämpfung vor Ort zu haben, lies der Einsatzleiter der Feuerwehr Bad Bramstedt um 12:30 Uhr eine Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 (Feuer, zwei Löschzüge)" durchführen und die Freiwilligen Feuerwehren aus Hitzhusen sowie Bimöhlen alarmieren.
Eine sofortige Brandbekämpfung mittels drei handgeführter Strahlrohre zeigte einen raschen Erfolg. Ein Trupp un
14.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Zwei Hektar Feld in Großenaspe in Flammen
Großenaspe (em) Am Donnerstagabend, dem 03.04.2025, kam es zu einem Vegetationsbrand in Großenaspe. Gegen 17:30 Uhr meldete ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Großenaspe der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke dunkle Rauchentwicklung auf einem Feld in der Nähe seines Wohnortes. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Großenaspe mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) zum Einsatzort alarmiert.
Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Bei Eintreffen stellte der Einsatzleiter einen etwa zwei Hektar großen Feldbrand fest.
Daraufhin entschied er, aufgrund der abgelegenen Einsatzstelle und schlechten Wasserversorgung vor Ort, die Freiwilligen Feuerwehren aus Bimöhlen und Heidmühlen nachzualarmieren. Daher wurde das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht.
In der Spitze wurde mit sechs handgeführten D- Strahlrohren und fünf Teams mit Feuerpatschen (Waldbrandpatsche) die Vegetationsbra
04.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Brand einer Photovoltaikanlage in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, dem 17.03.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt zusammen mit dem Rettungsdienst um 14:16 Uhr in die Gebhardstr.unter dem Stichwort FEU G (Feuer, größer Standard) alarmiert. Der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde eine Rauchentwicklung im Dachbereich eines mehrgeschossigen Wohnhauses gemeldet.
Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung im Bereich des Flachdaches festgestellt werden. Nach der ersten Erkundung brannten dort vier Solarpaneele.
Die Brandbekämpfung wurde unmittelbar mit einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem C-Strahlrohr über die Drehleiter durchgeführt, da ein direkter Zugang über das Treppenhaus zum Brandherd nicht möglich war. Diese Maßnahme zeigte raschen Erfolg und so konnte bereits um 14:44 Uhr Feuer aus gemeldet werden.
Während der Löschmaßnahmen wurden die Bewohner des Hauses evakuiert, lediglich zwei Personen wurden aufgrund
18.03.2024
