Videos
Schützenverein Roland Bad Bramstedt e.V.
Bogensport mitten in der Natur auf Bad Bramstedts 3-D Bogenparcours
28.05.2024
Arne Koops | Ehrenamtlicher Ortsnaturschutzbeauftragter
Verhindert das Neunauge das Wohnquartier Auenland?
25.02.2022
Artikel
Stiftung Naturschutz
Schlingnatter-Fund im frisch umgebauten Hasenmoor
Hasenmoor. Gerade erst ist der Bagger abgerückt und das neue Zuhause für Amphibien und Reptilien fertig, schon sind die ersten Bewohner da – und auch noch Promis! Seit Mitte August hatte Janis Ahrens, Projektleiter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, einen Teil des Hasenmoors bei Bad Bramstedt für Amphibien und Reptilien umgebaut, jetzt wurde dort die äußerst seltene Schlingnatter gesichtet.
„Im Hasenmoor kommen fünf von sechs in Schleswig-Holstein heimischen Reptilienarten vor. In den letzten Wochen haben wir diesen Teil des Moors nasser gemacht, um ihn als Lebensraum herzurichten. Wir haben flache Wasserstellen für Moorfrösche gebaggert und zahlreiche Verstecke für Kreuzottern, Waldeidechsen und Amphibien gebaut. Dass hier jetzt sogar eine Schlingnatter gesehen und fotografiert wurde, freut mich als Reptilien-Fan sehr.“ zeigt sich Ahrens zufrieden.
Mitten im entwässerten Hasenmoor entstand eine Arche Moor
Das Erfolgsrezept der Stiftung Natu
11.09.2025
BT Orchester
Himmelfahrt mit dem BT Orchester auf der Osterauinsel
Bad Bramstedt (em) Nach mehr als 20 Jahren gibt es einen Ortswechsel: Der Kaffee- und Biergarten vom Förderverein Blasmusik und dem BT Orchester findet an Himmelfahrt 2025 auf der Osterausinsel statt und nicht am alten Waldbad.
Und das ist der Grund: "Der bisherige Veranstaltungsort liegt in einem sogenannten FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat), das unter strengem europarechtlichem Natur- und Landschaftsschutz steht. Lärmverursachende Veranstaltungen sind dort nicht mehr zulässig. Diese rechtliche Situation wurde der Stadt Bad Bramstedt erst im vergangenen Jahr vom Kreis Segeberg mitgeteilt", sagt Swantje Maaß, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bad Bramstedt.
Am Donnerstag, 29. Mai 2025, geht es um 11 Uhr auf der Osterauinsel los. Für Unterhaltung sorgen die jungen Musiker der Wilden Musik und eine BTO-Gruppe, die Evergreens und Schlager spielen wird. Geboten werden außerdem Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Grillwurst und kalte Getränke. Die Aktion auf
26.05.2025
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
Leigh Marks - Singer Songwriter aus Australien im Kurhaustheater
Bad Bramstedt (em) Die „kleine Bühne Bad Bramstedt“ freut sich sehr, diesen besonderen Künstler aus Australien begrüßen zu dürfen. Leigh Marks ist aufgewachsen in den Blue Mountains und mischt in seiner Musik die raue Schönheit der Natur mit der emotionalen Tiefe seiner persönlichen Erfahrungen.
Mutig hat er sich für einen weniger befahrenen Weg entschieden und sich dieser Herausforderung gestellt. Leigh Marks hat eine breite Palette von Genres wie Roots, Blues und Rock in seiner australischen Heimat erkundet und wurde dabei von Künstlern wie Ben Harper, Chris Cornell und Johnny Farnham beeinflusst. Wasser ist eine zentrale Metapher in seinem neuen Album *Mavis Said* und steht für Ebbe und Flut des Lebens. Leigh Marks ist auf Europatournee, um seine gefühlvolle Mischung aus Blues, Folk und Rock zu präsentieren und ihre Botschaft „it's gonna be alright“ zu verkörpern.
Leigh Marks - Singer Songwriter aus Australien
Freitag, 23.05.2025
20.05.2025
Bad Bramstedt
2. Kurzfilmabend der Kleinen Bühne Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Einen äußerst interessanten Kurzfilm-Kinoabend präsentiert die Kleinen Bühne Bad Bramstedt. Am 28. März um 19.30 Uhr im Schlosssaal ist es wieder so weit. Es werden 12 Filme zu Themen wie Natur und Umwelt, Tiere, Diskriminierung und Gesellschaftskritik gezeigt.
Die ausgewählten Filme bieten Anlass zum Nachdenken und zum Lachen, zum Schmunzeln und zu angeregten Gesprächen. Kurzfilm-Begeisterte des Vereins „Kleine Bühne“ stellen aus dem umfangreichen Katalog der Kurzfilm Agentur Hamburg immer wieder ein sehr unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen. In der Pause oder am Ende des Filmabends wird häufig spontan der Austausch über besonders beeindruckende Kurzfilme gesucht.
Kurz-FILM-Abend
Freitag, 28. März 2025,
Schlosssaal, Bleeck 16, Bad Bramstedt
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,-€ ermäßigt: 9,-€
Vorverkauf:
Buch und Medien | Maienbeec
25.03.2025
Stadt Bad Bramstedt
Kinderakademie: "Au, ein Fisch! – Was schwimmt durch Bad Bramstedt?"
Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie Bad Bramstedt lädt am Samstag, den 15. März 2025, um 10:30 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung rund um das Thema Fische, Naturschutz und Aufgaben eines Angelvereins ein. Gemeinsam mit dem Angler-Verein FORELLE e.V. erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Fischarten in den Gewässern rund um Bad Bramstedt leben, wie eine Aufzuchtstation funktioniert und warum der Schutz der Fischbestände so wichtig ist.
Wie wachsen Fische auf? Welche Aufgaben übernimmt ein Angelverein für den Naturschutz? Und was passiert, wenn junge Fische ausgesetzt werden? Die Experten des Angler-Vereins FORELLE e.V. geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und nehmen die Kinder mit in die Fischaufzuchtstation. Ein besonderes Highlight: Die Kinder können miterleben, wie kleine Fische in die Natur entlassen werden.
Nach einer kurzen Einführung geht es raus in die Natur. Da die Umgebung der Aufzuchtstation feuchte Wiesen und hohes Gras umfa
12.03.2025
Stadt Bad Bramstedt
"Tiere in der Winterzeit" – Spannendes Wissen aus dem Wildpark Eekholt
Bad Bramstedt (em) Samstag, den 18. Januar 2025, um 10:30 Uhr, lädt die Kinderakademie der Stadt Bad Bramstedt alle neugierigen Kinder zu einer neuen spannenden Veranstaltung ein. Thema diesmal: "Tiere in der Winterzeit". Treffpunkt ist das Schloss Bad Bramstedt, wo die Kinder gemeinsam mit einem Dozenten des Wildparks Eekholt in die faszinierende Welt der heimischen Wildtiere eintauchen werden.
Wie überleben Tiere den Winter?
Warum frieren Rehe nicht? Wohin verschwinden die Frösche? Und was machen Eichhörnchen, wenn es schneit? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Veranstaltung kindgerecht beantwortet. Die Expertinnen und Experten des Wildparks Eekholt erklären, wie sich Tiere an die kalte Jahreszeit anpassen und wie wir Menschen ihnen helfen können, gut durch den Winter zu kommen. Anschauliche Beispiele und spannende Geschichten machen die Vorlesung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lernen und Staunen im Schloss Bad Bramstedt
Die Kinderakademie
16.01.2025
Kleinen Bühne Bad Bramstedt e.V.
Elderland Folk im Kurhaustheater
Bad Bramstedt (em) Das Trio Elderland Folk verbindet die tänzerische Leichtigkeit des Folks mit gesellschaftskritischen Anliegen, wie die Entfremdung von der Natur und damit auch zu uns selber. Erleben können Musikfreunde das Trio am 19. Oktober im Foyer des Kurhaustheaters in Bad Bramstedt.
Ihr Sound ist geprägt durch ihre Arrangements von Tunes und Traditionals. Sie verbinden warme Streicherklänge, gezupfte Patterns und Melodien, Neues und Altes. Hierbei schöpfen sie viel Inspiration aus dem Celtic Folk und der deutschen Liedermacher Tradition, aber auch aus skandinavischer, americana und hebräischer Folkmusik. Die Gewinner:innen des Dieter-Wasilke-Folk-Förderpreises 2023 produzierten gerade ihr erstes Album „Folk Whispers‟, dass im Oktober veröffentlicht wurde.
Thekla Kersken, Cello, Gesang; Anna Bottlinger, Geige, Mandoline, Gesang; Maximilian Meeder, Gitarre und Gesang.
Samstag, 19. Oktober 2024, Foyer im Kurhaustheater
Oskar-Alexander-Str. 26,
16.10.2024
Mönchsweg e.V.
Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg
Bad Bramstedt (em) Wie abwechslungsreich und erholsam ein Urlaub mit dem Fahrrad sein kann, entdecken jedes Jahr viele Menschen aufs Neue. Meist werden zuerst die bekanntesten Radfernwege ausgewählt, entsprechend viele Radfahrende sind auf diesen Routen unterwegs. Für alle, die es etwas ruhiger, aber trotzdem abwechslungsreich lieben, ist der Mönchsweg ein Geheimtipp! Auf 530 Kilometern wird die große Vielfalt Norddeutschlands erlebbar: Zahlreiche Flüsse, Auen, Seen sowie Wälder, Meer und Küstenstrände säumen die Reiseroute. Die Landschaft ist meist flach, nur auf wenigen Streckenkilometern ist mit hügeligen Abschnitten zu rechnen.
Zwischen der alten Hansestadt Bremen an der Weser und der Ferieninsel Fehmarn in der Ostsee ist das Entdecken malerischer Plätze und Landschaften garantiert: Weite Wiesen und verwunschene Moore werden im Landkreis Rotenburg (Wümme) durchfahren. Mit blühenden Obstplantagen, Deichen und imposanten Fachwerkhäusern verzaubert das Alte Land.
17.01.2024