Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD

Karin Steffen als Fraktionssprecherin wiedergewählt

Bad Bramstedt (em) Karin Steffen wird weiterhin die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung als Sprecherin vertreten. Das ist das Votum der Fraktion in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Das Ergebnis war einstimmig und drückt damit deutlich das Vertrauen aus, dass die SPD in ihre Sprecherin hat. Ihre Stellvertretung übernehmen die wiedergewählte Gudrun Baum und Jan-Uwe Schadendorf, die beide gleichfalls einstimmig gewählt wurden. Die Fraktion wird nun in Gespräche mit den anderen Parteien gehen, um die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni vorzubereiten, in der die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Funktionen erfolgen wird. Neben den personellen Entscheidungen, will die SPD auch Sachthemen mit den anderen Fraktionen besprechen. Dazu gehört insbesondere ein Bürgerentscheid über künftige Wohnbebauung in der Stadt. Karin Steffen: „Derzeit berät das Gericht in Schleswig noch über eine Beschwerde der Stadt gegen den j
22.05.2023
Bramstedter Vogelschützengilde

Gildefest 2020 und 325. Gildejubiläumsfest fallen aus

Bad Bramstedt (em) Auch das Gildefest der Bad Bramstedter Vogelschützengilde ist von den Corona Auswirkungen betroffen. Schweren Herzen muss zur Sicherheit aller das Gildefest abgesagt werden. Vorstand Stefan Hünger erklärt: „Das diesjährige Gildefest und auch die Feier zum 325. Jubiläum der Bramstedter Vogelschützengilde von 1695 sollten ganz besonders gefeiert werden. Leider kann all dies nicht wie geplant vom 6. bis zum 13. Juni 2020 stattfinden. Bei Volksfesten wie dem Gildefest ist zu berücksichtigen, dass bei größeren Menschenmengen eine latente und erhöhte Gefahr einer Ansteckung besteht. Jede Nichtdurchführung einer solchen Veranstaltung dient dem Schutz der Bevölkerung, da sie eine Ansteckung einer größeren Anzahl von Menschen verzögern kann. Die dadurch zu erreichende Verzögerung des Eintritts von weiteren Infektionen ist erforderlich, um das Gesundheitswesen nicht zu überlasten und die erforderlichen Kapazitäten für die Behandlung der Erkr
09.04.2020
Klinikum

Kinderspielzeugspende für Kinderstation

Bad Bramstedt (em) Die Station der Kinderorthopädie des Klinikums Bad Bramstedt erhielt eine großzügige Sachspende über 1.500 Euro. Die Spende in Form von Kinderspielzeug, Einbauschränken für das Spielzimmer, Wickelkommode und einer Garderobe für die kleinsten Patienten und Gäste des Klinikums nahmen Henrik Grohnwald (Stationsleitung) und Sabine Reese (Kinderpflegerin der Station) entgegen. Überreicht wurde die Spende von Stefanie Tiebach, Kassenwartin vom Freundesund Förderkreis des Klinikums Bad Bramstedt. "Wir sagen im Namen unserer Kinder auf der Station ein herzliches Dankeschön. Mit dem neuen Spielzeug und der Ausstattung können unsere Patienten oder Begleitkinder unbeschwerte Stunden im Spielzimmer verleben und den Klinikaufenthalt positiv erleben", erklärt Henrik Grohnwald als Stationsleiter der Station. Kinderorthopädische Station Die Station G1 im Klinikum verfügt über 14 Betten und gehört zum Department für Kinderorthopädie
02.02.2018
Polizei

Polizei bittet um Zeugenhinweise nach zwei Raubüberfällen

Bad Bramstedt (em) Am Mittwochabend, 18. Januar, ist es sowohl in Bad Bramstedt als auch in Kaltenkirchen zu einem Raub auf einen Einkaufsmarkt gekommen, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sucht. Gegen 20.45 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann einen Getränkemarkt im Lohstücker Weg in Bad Bramstedt. Er bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe einen 22- jährigen Angestellten und forderte ihn auf, die Kasse zu öffnen. Der Täter erlangte Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich und flüchtete in Richtung des AKN-Bahnhofs. Der ungefähr 1,80 Meter große Täter mit schlanker Figur trug schwarze Schuhe mit hellen Streifen, eine graue Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover, dessen Kapuze er über den Kopf und vor das Gesicht gezogen hatte. Er sprach fließend deutsch. Der Angestellte blieb bei der Tat unverletzt. In Kaltenkirchen, in der Straße Am Kretelmoor, betraten gegen 21.55 Uhr zwei vermummte Männer einen Einkaufsmarkt und bedrohten die beiden 23
19.01.2017
Polizei

Hausbewohner treffen auf Einbrecher

Bad Bramstedt (em) Am frühen Mittwochabend, 18. Januar, ist es im Bereich der Hamburger Straße in Bad Bramstedt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, infolgedessen die Polizei um Hinweise aus der Nachbarschaft bittet. Bisher unbekannte Täter begaben sich gegen 18 Uhr das Grundstück einer Doppelhaushälfte an der Bundesstraße 4, verschafften sich gewaltsam einen Zutritt zu dem Objekt und betraten die Räumlichkeiten des Hauses. Auf ihrem Weg ins Obergeschoss stießen die Einbrecher auf die anwesenden Bewohner des Hauses und machten umgehend kehrt. Die zwei dunkel gekleideten Personen mit jeweils einer schwarzen Wollmütze auf dem Kopf stürzten die Treppe herunter und verließen fluchtartig das Gebäude. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb ohne Erfolg. Hinweise zu dem Einbruch oder zu sonstigen verdächtigen Wahrnehmungen nehmen die Ermittler der Kriminalpolizei Bad Segeberg unter 0 45 51 - 88 40 entgegen. Originaltext:
19.01.2017
VHS

Interkulturelles Fest am 28. Mai

Bad Bramstedt (em) Im Mai 2014 wurde in Bad Bramstedt ein wundervolles Interkulturelles Fest gefeiert. Kulinarische Köstlichkeiten verschiedener Kulturen wurden angeboten, Spiel und Spaß für alle BesucherInnen und ein umfangreiches Bühnenprogramm bescherten uns eine tolle Stimmung bei Kaiserwetter. Dies hat das Team der VHS dazu bewogen, für dieses Jahr wieder ein Interkulturelles Fest zu organisieren: Am Samstag, 28. Mai, 14 Uhr bis 18 Uhr auf dem Gelände An der Kirche/Gemeindehaus Schlüskamp ( wie schon im Jahr 2014) Es kann sich auf viele tolle Ideen und Aktivitäten und entsprechend viele Anmeldungen gefreut werden. (bis zum 18. März) Rückmeldungen für das Bühnenprogramm bitte an Elke Rzanny (Kita Mullewapp), E-Mail: rzanny@aol.com; Fax: 0 41 92 / 81 60 96. Für Stände, Buden und sonstige Aktivitäten bitte bei Helga Supola melden; E-Mail: netzwerk.bad.bramstedt@gmail.com, Fax: 0 41 92 / 506 60
29.02.2016
Auenlandschule

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung gestartet

Bad Bramstedt (em) Nach dem zuletzt erfolgreichen Verlauf der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, werden aktuell an der Auenlandschule in Bad Bramstedt 11 Schülerinnen und Schüler zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen im Anschluss somit frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die umfassende Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen der Jugendlichen. Eine weitere Zielsetzung ist es, durch die Arbeit in sogenannten „Tandem-Gespannen“ der Junior-Coaches mit lizenzierten Trainern im Anschluss an den Kurs die Wahrnehmung von Traineraufgaben im eigenen Verein zu ermöglichen. Auch die qualifizierte Leitung einer Fußball-AG an einer Grundschule wird durch diesen Kurs vorbereitet. Bei erfolgreichem Bestehen mit anschließender Tätigkeit erfolgt zu
19.11.2014