Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Online Terminvergabe startet am 9. November im Bad Bramstedter Rathaus

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt setzt auf Innovation und Kundenfreundlichkeit und führt ab dem 9. November 2023 eine Online-Terminvergabe im Rathaus ein. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bürgern einen verbesserten Service zu bieten, die Wartezeiten zu reduzieren und den Verwaltungsprozess effizienter zu gestalten. Durch die Einführung der Online-Terminvergabe wird es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Termine für Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt, wie die Beantragung von Ausweisen und Pässen, die Anmeldung des Wohnsitzes oder die Beantragung von Führungszeugnissen, in nur wenigen Schritten und von überall aus zu buchen. Dies bietet eine bequeme Möglichkeit, den Wunschtermin entsprechend der eigenen Verfügbarkeit festzulegen. Ein wesentlicher Vorteil der Online-Terminvergabe besteht darin, dass Terminkunden Vorrang vor Kunden ohne Termin haben. Personen, die ohne vorherige Terminvereinbarung erscheinen, müssen ein Ticket an einem Terminal
07.11.2023
FDP

Verantwortung der nächsten Generation gerecht geworden

Bad Brmstedt (em) Anlässlich des in dieser Woche getroffenen Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zu den KiTa-Beiträge in Bad Bramstedt erklärt Anja Schuppe, Stadtverordnete und sozialpolitische Sprecherin der FDP Fraktion: „Es ist eine gute Entscheidung, dass die Stadtverordnetenversammlung auf unseren Antrag hin mit deutlicher Mehrheit beschlossen hat, die KiTa-Beiträge langsamer anzuheben als ursprünglich geplant. Damit passen wir die bisherige Beschlusslage an die aktuellen Veränderungen an,“ so die FDP Fraktion. „Wir geben den Eltern dadurch mehr Zeit. Und wir schaffen Planungssicherheit, weil Träger und Stadtverwaltung nun noch einmal die Gelegenheit haben, die Eltern umfassend und transparent über die zu erwartenden Beitragssteigerungen zu informieren. Gleichzeitig ist es ein generationengerechter Beschluss, indem wir grundsätzlich an der Erhöhung der Elternbeiträge festgehalten haben. Ein kostenloser KiTa-Besuch muss zwar das Ziel sein. Hi
04.10.2016