Bad Segeberg / Strenglin (em) Die CDU Fraktion wird eine Senkung der Kreisumlage und ein langfristiges 100 Millionen-Euro-Zukunftsprogramm unter dem Titel „Kreis Segeberg 95.0“ im Segeberger Kreistag beantragen.

Das ist der einstimmige Beschluss nach einer zweitägigen Klausurtagung in der „Strengliner Mühle“ für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung im Zusammenwirken mit den 95 Gemeinden. Ein Arbeitskreis wird das Programm und die Umsetzung vorbereiten. Dem Team gehört der CDU-Kreisvorsitzende Gero Storjohann an. Der Bundestagsabgeordnete hat für das Projekt die Unterstützung der Kreis CDU zugesagt.

Zum Ziel einer zukünftigen „Landschaft mit Kompetenz“ gehören für die Christdemokraten unter anderem der Aufbau und Betrieb eines flächendeckenden E-Tankstellen-Netzes, der komplette Lückenschluss eines Telekommunikationsnetz mit sehr hohen Datenübertragungsraten, flächendeckendes freies WLAN in allen Orten des Kreises als Modellregion und gemeindeverbindende schnelle Radwegerouten. Die Ziele sollen in einem langfristigen Pakt des Kreises mit seinen Gemeinden erreicht werden.

Foto: Der CDU-Kreisvorsitzende Gero Storjohann MdB (links) und der CDU Kreistagsfraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky diskutieren über das Zukunftsprogramm „Kreis Segeberg 95.0“.