Bad Segeberg (em) Guter Start beim diesjährigen Nichtraucherwettbewerb
Be Smart Dont Start: Im Kreis Segeberg beteiligen sich 15 Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis acht und damit 376 Schülerinnen und Schülern, die ein halbes Jahr lang Flagge gegen das Rauchen zeigen wollen. Und das Durchhalten lohnt sich: Klassen, die rauchfrei bleiben, können eine Klassenreise und viele attraktive Sach- und Geldpreise gewinnen.
„Ziel von Be Smart Dont Start ist es, das Thema Nichtrauchen in die Schulen zu bringen und für Jugendliche attraktiv zu machen. Da in diesem Alter die Meinung der Freunde und der Gruppendruck eine große Rolle spielen, eig-nen sich besonders die Aktivitäten der Klassengemeinschaft, um das Nichtrauchen zu stärken“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Hol-ger Vollmers aus Bad Segeberg. Dazugehören, Neues ausprobieren, sich erwachsen fühlen: Es gibt viele Gründe, warum Teenager zur Zigarette greifen. Dass Nichtrauchen nicht nur gesünder, sondern auch viel cooler ist, erfahren Schülerinnen und Schüler beim Nichtraucher-Wettbewerb Be Smart Dont Start. Das Prinzip des Wettbewerbs ist einfach: Teilnehmende Klassen verpflichten sich seit dem 10. November bis zum 24. April 2015 nicht zu rauchen.
Dazu unterschreiben sie einen Schüler- und einen Klassenvertrag. Die Schüler kontrollieren sich gegenseitig und geben einmal wöchentlich an, ob sie geraucht haben oder nicht. Die Begleitung erfolgt durch das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord. Mindestens 90 Prozent der Schüler müssen durchhalten, sonst scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die AOK in dem Schulprojekt Be Smart Dont Start. „Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass durch diese Aktion eine große Chance besteht, Jugendliche zu einem Leben ohne Zigaretten zu motivieren“, so Vollmers. Die Klassen, die bis zum Ende rauchfrei bleiben, nehmen an der Verlosung der Preise teil.
Zusätzlich werden wieder besonders kreative Klassenprojekte für ein rauchfreies Leben mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Unterstützt wird Be Smart Dont Start neben der AOK auch von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung sowie von der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V. Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.besmart.info.
Bildunterschrift: Am Nichtraucherwettbewerb Be smart dont start beteiligen sich 15 Klassen aus dem Kreis Segeberg. AOK/hfr.