Bad Segeberg (em) Die jährliche Gemeinschaftsaktion von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat Tradition: Bereits seit neun Jahren erfreut sich „Mit dem Rad zur Arbeit“ großer Beliebtheit und schreibt mit immer höheren Teilnehmerzahlen Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Berufstätigen in Bad Segeberg aufgerufen, zwischen dem 1. Juni und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
„Mit der Teilnahme hält man sich fit, schont die Umwelt, setzt ein Zeichen gegen die hohen Benzinpreise und kann mit ein wenig Glück auch noch tolle Preise gewinnen“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Helmut Hoffmann aus Bad Segeberg. Schon jetzt können sich Interessierte im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de anmelden. Die Schirmherrschaft hat das Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein übernommen.
Allein im vergangenen Jahr mobilisierte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ über 2.500 Menschen aus Schleswig-Holstein. Diese legten mehr als 400.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. „Das zeigt eindrucksvoll, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf das Auto zu verzichten“, so Hoffmann. Für die Initiatoren AOK NordWest und dem ADFC ist das Grund genug, die Aktion auch in diesem Sommer fortzusetzen. In der Zeit vom 1. Juni bis 31. August heißt es also für zahlreiche Arbeitnehmer in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit und wieder zurück fahren. Auch Pendler können mitmachen, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen. Die Stärkung der Gesundheit im Alltag ist für die AOK NordWest ein wesentlicher Aspekt der Aktion. „Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag steigert die Fitness, stärkt das Immunsystem und die Muskulatur und senkt das Risiko deutlich, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, so Hoffmann. Damit kann gezielt Übergewicht, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen oder Rückenschmerzen vorgebeugt werden. Denn die Zahlen sind alarmierend: Nach der nationalen Verzehrstudie ist mehr als jeder Zweite übergewichtig. Aber die Aktion schafft noch mehr: Es wird auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Wie viele Kalorien ein Radfahrer auf dem Arbeitsweg verbraucht und wie viel Kohlendioxid (CO2) er durch den Verzicht auf sein Auto ungefähr einspart, kann auf der Aktionshomepage ermittelt werden. Interessierte können sich auch eine Applikation für das Handy downloaden.
Teilnahmeunterlagen gibt es ab sofort in jedem AOK-Kundencenter oder im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de. In dem „Aktionskalender“ kreuzt jeder die Tage an, an denen er mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist. Unter allen Radlern und auch Radler-Teams (vier Personen) werden attraktive Preise ausgelost, die allesamt von Drittfirmen gespendet wurden. Darunter sind diverse hochwertige Fahrräder, Fahrradzubehör und Erlebnisreisen. (el)
Foto: Mit dem Fahrrad zur Arbeit: So hält man sich fit und schont die Umwelt. AOK/hfr.