Bad Segeberg. Ein voller Erfolg war der Vortrag von Henri Schmidt, MdB, Mitglied im neuen Digitalausschuss, am Dienstag, dem 30.9.2025, im Rahmen einer Veranstaltung der Senioren Union in Bad Bramstedt.
Rund 50 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt und erlebten einen hochinteressanten, anschaulichen und verständlichen Einblick in das Thema
Künstliche Intelligenz (KI). Unter den Gästen waren die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Claus Bornhöft und vom Seniorenbeirat u.a. Frau Lattrich Frau Krüger, Herr Lalk und Herr Bilger.
Herr Schmidt verstand es, das komplexe Thema lebendig und praxisnah zu vermitteln und dabei auf Vorteile und Risiken einzugehen. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag – von Märchen für Enkelkinder über Schreiben an die Krankenkasse bis hin zu politischen Karikaturen – zeigt er, wie vielseitig KI genutzt werden kann.
Seine Botschaft: Seniorinnen und Senioren sollten keine Angst vor der neuen Technik haben, sondern den Mut finden, einfach einmal selbst etwas auszuprobieren.
Die rund 90 Minuten vergingen wie im Flug, so sehr waren die wissbegierigen Anwesenden von dem Vortrag gefesselt. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, aber auch Ängste auszusprechen. Herr Schmidt blieb keine Antwort schuldig.
Die Kreisvorsitzende der Senioren Union Ursula Michalak dankte Henri Schmidt ganz herzlich für seinen „fulminanten Vortrag“ und wünschte ihm für seine weitere Arbeit im Bundestag viel Erfolg. „Herr Schmidt ist ein sehr engagierter, bürgernaher Abgeordneter. Wir freuen uns, dass er uns dieses wichtige Zukunftsthema so eindrucksvoll nähergebracht hat“, betonte Michalak.
Die Veranstaltung machte deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein fernes Zukunftsthema, sondern bereits mitten im Alltag angekommen – auch und gerade für die ältere Generation.