Bad Segeberg / Wahlstedt (em) „In die Erde, fertig, los!“ Beim diesjährigen Pflanzwettbewerb vom Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) dreht sich in 33 Kindergärten und 13 Grundschulen aus dem Kreis Segeberg alles um die Kartoffelknolle „Birgit“.

„Birgit“ kommt aus der Region, von Jens Steenbock, der in Bark einen großen Kartoffelbetrieb hat. Mit 460 Kartoffelknollen hat Alia Zentel, die beim MMFV ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, Schulen und Kitas versorgt. Damit die Erdäpfel gut wachsen, gehört ein Kompost-Gutschein, der auf den WZV-Recyclinghöfen eingelöst werden kann, mit zu einem guten Start. Eine Pflanzanleitung und ein Kartoffeltagebuch, in dem Wachstum, Pflege und besondere Erlebnisse mit den Kartoffeln notiert werden können, runden das Paket ab.

Als erstes können die Kinder erleben, wie die Kartoffeln keimen. Dazu müssen die Kartoffeln an einen hellen, warmen Ort gelegt werden. Wenn die kleinen Triebe etwa zwei Zentimeter lang sind, geht es ab in die Erde. Dafür wird ein Beet benötigt; Kartoffeln wachsen aber auch in Eimern oder Töpfen. In einem 10-Liter Gefäß finden vier bis fünf Kartoffeln Platz.

Wenn das Kartoffelkraut aus der Erde schaut, müssen die kleinen Gärtner das Kraut so mit Erde bedecken, dass kleine Dämme entstehen. Bei Trockenheit müssen sie gießen und dann abwarten bis das Kartoffelkraut welkt.

Am 25. September wird es spannend für den MMFV. „Wir sind in jedem Jahr auf´s Neue begeistert über die Vielfalt der Erlebnisse und die kreativen Mal- und Bastelarbeiten die Entscheidung über die Reihenfolge der Platzierung fällt immer richtig schwer.“, so Bettina Kramer vom MMVF. In die Bewertung gehen sowohl das Erntegewicht der Kartoffeln als auch die Art und Vielfalt der Dokumentation ein. Alle, die ein Ergebnis abgegeben haben, erhalten eine kleine Anerkennung.

Die Gewinner dürfen eine Naturerlebnisstätte im Kreis Segeberg besuchen. „Vielleicht haben einige so viel Spaß am Kartoffelanbau, dass sie nicht die gesamte Ernte zu Kartoffelbrei und Puffern verarbeiten, sondern einige für das nächste Jahr als Pflanzkartoffeln zurückbehalten.“ Das wünscht sich der MMF-Vorsitzende Hans Peter Sager.

Foto: In die Erde, fertig, los! Jana (v.), Mia, Alexander und Sophia (v. li.) buddeln die ersten Kartoffeln ein. Mit ihrer Krokodilgruppe der Kindertagestätte Lebenshilfe aus Wahlstedt sind sie dabei beim Kartoffel-Wettbewerb vom Martin-Meiners-Förderverein.