Bad Segeberg (em) Qualität heißt das oberste Prinzip, das der KonzertRing Bad Segeberg bei der Zusammenstellung des Konzertprogramms walten lässt.
„Wenn ich mich nicht selbst von der Qualität der Künstler überzeugen habe“, sagt die musikalische Planerin des Vereins, Dr. Sabine Tomek, „dann kommen sie auch nicht ins Programm.“
Unverblümt darf man sagen: Das Programm der kommenden Spielzeit in Bad Segeberg kann sich sehen lassen. Wenn man entscheiden soll, welches das Highlight des Programms darstellt, kommt man in Schwierigkeiten, jedes Konzert ist ein Highlight. Dies ist nicht alleine deshalb so, weil der KonzertRing aufgrund der vergangenen Spielzeiten die Messlatte immer höher legt, nein, bei der kommenden Spielzeit handelt es sich um eine besondere: Der KonzertRing hat nämlich in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag, was die Verantwortlichen des Vereins gebührend begehen möchten, mit was wohl? Natürlich mit Musik. Der Zufall will es, dass sich das Gründungsdatum vom 29. September 1955 genau an einem Dienstag zum 60. Mal jährt, dem angestammten Konzerttag des KonzertRings. Am 29. September soll das Jubiläum gefeiert werden mit einer Feierstunde und einem Klavierabend, zu dem zwei Künstler kommen, die dem Bad Segeberg Publikum wohl bekannt sind und die dennoch selten zusammen öffentlich musizieren. Es ist die Rostocker Pianistin Janka Simowitsch, die auf ihren in Bad Segeberg wirkenden Bruder Jan trifft.
Nach diesem Auftakt zum 60. Geburtstag des Vereins wartet das Jubiläumsprogramm mit weiteren Höhepunkten auf: Aus den USA kommen im Januar die Musiker des Tempest Trios mit dem weltberühmten Cellisten Amit Peled, sie nutzen eine Europareise mit Studienaufnahmen in London, um erneut einen Abstecher in die Kreisstadt zu machen.
In Bad Segeberg kennt sich auch der lettische Klarinettist Marcis Kulis aus, der am 20. Oktober mit dem Pauls Streichquartett in den Bürgersaal kommt. Mit der Bratschistin Barbara Bunstock, begleitet von Daniel Heide am 1. Dezember und der Pianistin Heidrun Holtmann am 8. März kommen weitere hochrangige Künstlerinnen nach Bad Segeberg.
Ein Leckerbissen verspricht das nächste Festnachts-Konzert zu werden, das traditionelle beim KonzertRing den Konzerten vorbehalten bleibt, die etwas aus dem Rahmen fallen. Unter dem Titel „Swingi' Words Jazz is my voice“präsentieren die drei Künstler die Gearge-Gershwin-Story, in Form einer Lesung mit musikalischer Begleitung von Klarinette und Klavier. Das traditionelle Konzert der Landespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ schließt die Spielzeit 2015/2016 ab.