Bad Segeberg (em/sw) Spenden für die Tafel. Bereits zum vierten Mal fand diese Aktion am 30. November in verschiedenen Märkten im Umfeld von Bad Segeberg statt.
Von 9 bis 13 Uhr waren in allen Märkten die ehrenamtlichen Helfer der Segeberger Tafel im Einsatz. Olaf Hauswald war als aktives Mitglied ebenfalls mit einer Kollegin im famila-Markt in Trappenkamp im Einsatz. Unterstützt wurden sie, wie auch in den Jahren zuvor, von Peter Mumme mit seiner Drehorgel. „An Geld- und Spenden des täglichen Bedarfs kamen wieder mehr als zehn voll gefüllte, große Einkaufskisten zusammen“, freut sich Olaf Hauswald, der sich für die Tafel auch als Fahrer und Beifahrer engagiert. „In allen Märkten zusammen wurden bei dieser Aktion wohl wieder weit über 100 Kisten an Waren für die Tafel gespendet. Diese werden nach Sortimenten aufgeteilt und vor dem Weihnachtsfest sowie weit ins nächste Jahr vergeben.“
In Bad Segeberg werden rund 200 Bedürftige mit Waren versorgt. Der „Laden ohne Kasse“ öffnet dafür freitags von 14 bis 17 Uhr seine Türen. „Dienstags werden wöchentlich die Kunden beliefert, die nicht mehr den Weg zu uns finden“, berichtet Olaf Hauswald weiter. „Ich wünsche unseren Kunden, auch im Namen aller 100 Helferinnen und Helfer, einen besinnlichen Jahreswechsel und ein gesundes Jahr 2014!“ Da auch die Segeberger Tafel als Verein feste, monatliche Kosten wie für Versicherung, Strom, Bezin und Autowartung sowie für Telefon hat, Porto Büro- und Verbrauchsmaterial, geht es ohne Spenden nicht.
Sparkasse Südholstein
BLZ: 230 510 30
Kto.-Nr.: 90 19 0
Volksbank Raiffeisenbank
BLZ 212 900 16
Kto.-Nr.: 521 885 30
Foto: Die ehrenamtlichen Helfer der Segeberger Tafel im Einsatz.