Bad Segeberg (em) Auch dieses Jahr werden wieder drei Wochen lang bei der Aktion Stadtradeln im bundesweiten Wettbewerb Fahrradkilometer gesammelt. Alle können mitmachen und attraktive Preise gewinnen!
Vom 5. bis 25. Juni 2016 wird der Kreis Segeberg gemeinsam mit den Städten Bad Bramstedt, Bad Segeberg, der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sowie erstmalig dabei die Städte Norderstedt und Wahlstedt für die bundesweite Aktion Stadtradeln in die Pedalen treten. In diesem Zeitraum sollen wieder so viele Fahrradkilometer wie möglich erfahren und online oder per App registriert werden.
Teilnehmen können alle im Kreis Segeberg gemeldeten Bürgerinnen und Bürger. Auch die Mitglieder des Kreistags, der Gemeinde- und Stadtvertretungen, Schulklassen, Unternehmen und anderen Institutionen können teilnehmen und sogar eigene Teams anmelden. Ziel ist, den Radverkehr zu fördern und auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen. Nebenbei freut sich die Umwelt über weniger Lärm und CO2-Ausstoß und wir halten uns fit.
Im Rahmen der Aktion wird es in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wieder verschiedene Auftaktveranstaltungen und Radtouren geben. Nach Abschluss des Aktionszeitraums werden die Radler und Radlerinnen, Teams und Kommunen bei einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus mit Preisen ausgezeichnet. Weitere Details zu Touren und Terminen werden in Kürze bekannt gegeben.
Radelinteressierte können sich online anmelden unter www.stadtradeln.de/kreis_segeberg2016.html oder wenden sich an die Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum und Krishan Gairola, Telefon: (04551) 951-522, E-Mail: klimaschutz@kreis-se.de.
Weitere Infos zur Kampagne sind unter www.segeberg.de/klimaschutz zu finden. Teilnehmende aus der Kommunalpolitik, die im Aktionszeitraum ganz auf ihr Auto verzichten wollen, erhalten als sogenannte Stadtradler-Stars attraktive Prämien und zusätzliche Gewinnchancen.
Gesucht werden wieder Unternehmen - die wie im letzten Jahr - die Aktion durch Sachpreise oder Spenden unterstützen möchten. Wenden sich gerne an das Büro des Landrats oder an die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen bzw. die Klimaschutzmanager des Kreises.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an UVEX, das RADhaus, PMS-Bikes, den Fahrradverleih Segeberg, die Bordoni GmbH, die Kalkberg AG und die Ricklinger Landbrauerei für die tolle Unterstützung in 2015.
Landrat Jan Peter Schröder ruft gemeinsam mit den Bürgermeistern Hans-Jürgen Kütbach (Bad Bramstedt), Dieter Schönfeld (Bad Segeberg), Stefan Bauer (Henstedt-Ulzburg), Matthias-Christian Bonse (Wahlstedt) und Hans-Joachim Grote (Norderstedt) alle ParlamentarierInnen sowie BürgerInnen auf, beim STADTRADELN für den Klimaschutz mitzuradeln und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Im Kreis Segeberg liegt der Anteil sogar bei über einem Drittel der Emissionen. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.
Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V., einem Bündnis klimaschutzaktiver Kommunen aus ganz Europa. Der Kreis Segeberg und die Stadt Norderstedt sind Mitglied im Klima-Bündnis.