Kreis Segeberg. Zum nunmehr 11. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Neben dem Spaß sollen dabei Klimaschutz, Gesundheit und die Forderung nach einer verbesserten Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt stehen. Jede*r ist zum Mitmachen aufgerufen: Vom 15. Juni bis einschließlich 5. Juli können wieder alle auf die Sattel steigen, möglichst viele Radkilometer sammeln und diese im Internet erfassen.  

Anmelden kann sich jede*r, der/die im Kreis Segeberg lebt, arbeitet, studiert, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein ist. Auch ein eigenes Team kann gegründet werden. Unter www.stadtradeln.de können sich Radler*innen ab sofort registrieren beziehungsweise mit ihren vorhandenen Nutzer*innendaten anmelden. 

Im vergangenen Jahr sind im Aktionszeitraum im Kreisgebiet fast 2.500 Radler*innen insgesamt 392.000 Kilometer gefahren. „Das entspricht etwa 9,8 Erdumrundungen“, sagt Kreis-Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum. Im Jahr davor waren es 2.200 Teilnehmer*innen und sogar 440.000 Gesamtkilometer. 

Fragen zur Anmeldung oder dem Stadtradeln allgemein beantwortet Heiko Birnbaum per E-Mail an Heiko.Birnbaum@segeberg.de. 

Während des Kampagnenzeitraums – und darüber hinaus – haben alle Radler*innen auch wieder die Möglichkeit, über die Meldeplattform „RADar!“ via Internet oder über die Stadtradeln-App auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Das „RADar!-System“ finden Sie unter: www.radar-online.net.