Bad Segeberg (em) Mit dem neuen AOK-Palliativwegweiser können sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen im Kreis Segeberg über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe informieren.
Im Internet unter www.aok.de/palliativwegweiser haben die Nutzer die Möglichkeit, gezielt nach besonders qualifizierten Einrichtungen oder Hilfsangeboten zur Hospiz- und Palliativversorgung in ihrer Region zu suchen. „Wir informieren unsere Versicherten damit auch online über Angebote mit dem Schwerpunkt Palliativversorgung und ergänzen damit unser flächendeckendes Beratungsangebot“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.
Der AOK-Palliativwegweiser umfasst neben stationären Hospizen auch Palliativstationen in Kliniken und Hospizdienste sowie Pflegedienste mit Schwerpunkt Palliativversorgung und Teams der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Darüber hinaus sind in der Datenbank auch Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin enthalten. Ergänzt wird das Angebot durch Angaben zu Selbsthilfegruppen, Telefonseelsorge und den AOK-Pflegeberatern, die eine besondere Qualifikation zum Thema Palliativversorgung haben.
Der AOK-Palliativwegweiser bietet außerdem weiterführende Informationen zu den verschiedenen Angeboten der Hospiz- und Palliativversorgung sowie zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. „Die Palliativversorgung hat das Ziel, schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens umfassend und individuell zu betreuen sowohl medizinisch als auch pflegerisch. Im Mittelpunkt steht die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden“, so Vollmers.