Bad Segeberg (em) Die Ferien sind vorbei, der Arbeitsmarkt entspannt sich. Im Agenturbezirk Elmshorn ging die Arbeitslosenzahl um 544 Personen oder 3,3 Prozent zum Vormonat zurück. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Kreis Pinneberg und im Kreis Segeberg jedoch um 306 Personen bzw. 2,0 Prozent.
„Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist erfreulich. Aber bei der Ausbildung muss sich noch was bewegen!“ Das betont Thomas Kenntemich, Leiter der Arbeitsagentur Elmshorn. „Noch sind 584 Bewerberinnen und Bewerber im Agenturbezirk Elmshorn unversorgt und 533 Ausbildungsstellen unbesetzt. Auch wenn der Traumberuf nicht mehr dabei ist, gibt es für jeden Bewerber noch interessante Ausbildungsstellen. Und Arbeitgeber sollten jetzt nicht mehr auf den Traumbewerber warten, sondern vorhandene Alternativen akzeptieren.“
Kreis Segeberg
Im Kreis Segeberg waren im August 7.093 Frauen und Männer arbeitslos. Damit sank die Zahl um 368 oder 4,9 Prozent zum Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um 402 Personen oder 6,0 Prozent an. Die Arbeitslosenquote1) ist von 5,2 Prozent im Vormonat auf 5,0 Prozent gesunken. Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent.
Von den insgesamt 7.093 Arbeitslosen betreute die Agentur für Arbeit (Arbeitslosenversicherung) im August 2.714. Damit ist die Zahl um 321 Personen oder 10,6 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Es waren 147 Personen oder 5,1 Prozent weniger als vor einem Jahr bei der Arbeitsagentur gemeldet.
Beim Jobcenter Kreis Segeberg (Grundsicherung) wurden 4.379 arbeitslose Frauen und Männer registriert, dies waren 47 oder 1,1 Prozent weniger als im Juli. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl um 549 Personen oder 14,3 Prozent.
Im Kreis Segeberg meldeten sich in diesem Monat 691 Menschen aus der Arbeitslosigkeit in eine neue Beschäftigung ab. Dies sind 16,5 Prozent (= 98 Personen) mehr als im Vormonat und 9,9 Prozent (= 62 Arbeitslose) mehr als im August vergangenen Jahres.
Arbeitgeber gaben dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Elmshorn und des Jobcenters Kreis Segeberg 461 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen zur Besetzung auf. Das sind 3 mehr als im Juli (+0,7 Prozent).
Insgesamt sind derzeit 1.382 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen von den Unternehmen im Kreis Segeberg zur Besetzung aufgegeben. Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt damit um 33 oder 2,4 Prozent über dem August 2012.
Im August waren insgesamt 8.728 Personen im Kreis Segeberg in Unterbeschäftigung2).
Die Zahl ist innerhalb von zwölf Monaten um 173 Personen bzw. 2,0 Prozent gestiegen.
Ausbildungsmarkt
Seit Oktober 2012 meldeten sich 3.410 Ausbildungsplatzbewerberinnen und -bewerber bei der Berufsberatung in den Kreisen Pinneberg und Segeberg, dies sind 214 oder 6,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Von den gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern waren im August noch 584 auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Im gleichen Zeitraum haben die Unternehmen im Agenturbezirk 2.943 Berufsausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet. Dies sind 65 oder 2,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Von den gemeldeten Ausbildungsstellen waren im August noch 533 unbesetzt, beziehungsweise die Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen.
Im Kreis Pinneberg wurden seit Oktober 1.580 Ausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 50 oder 3,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber stieg im gleichen Zeitraum auf 1.850, das sind 190 bzw. 11,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Aktuell stehen 309 noch nicht vermittelten Bewerbern 316 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber.
Im Kreis Segeberg wurden seit Oktober 2012 bisher 1.363 Ausbildungsangebote gemeldet. Damit ging die Zahl um 15 oder 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Im gleichen Zeitraum meldeten sich 1.560 Bewerberinnen/ Bewerber bei der Berufsberatung, 24 bzw. 1,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im August gab es 275 noch nicht vermittelte ausbildungsplatzsuchende Jugendliche sowie 217 unbesetzte Ausbildungsstellen.
Im Agenturbezirk Elmshorn sind noch in vielen Branchen freie Lehrstellen zu besetzen, beispielsweise in der Produktion/Fertigung (99 Plätze), im Einzelhandel (Verkauf: 139) oder im Gesundheitswesen (38).