Bad Segeberg (em) „Was passiert nach der (Nicht-)Anerkennung?
Verselbstständigung, Abschied, Rückschläge“ lautet das Thema eines Vortrags- und Diskussionsabends am Mittwoch, 7. Juni im Bürgerhaus.

Referentin Andrea Dallek ist Mitglied im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein. In ihrem Vortrag will sie Fragen nachgehen, die sich bei der Arbeit mit Geflüchteten stellen: Wie geht es mit Wohnen und Arbeiten weiter? Wie kann das Ankommen in „unserer Gesellschaft“ gelingen? Und was, wenn der Antrag auf Asyl nicht anerkannt wird was bedeuten die Entscheidungen für die Bewerber und was für die ehrenamtlich Tätigen?

Beginn ist um 18.30 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, sich auszutauschen und sich bei der Suche nach individuellen Antworten zu unterstützen.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei Dagmar Godt bis Mittwoch, 31. Mai unter soziales.godt@kreis-se.de oder telefonisch unter 0 45 51 / 95 18 71.