Bad Segeberg (rj) Kutschen, Kaltblüter, Kostümvoltigieren, Pferde, Ponys, Hunde, Dressur, Quadrillen, Westernreiten welche bunte Vielfalt der Pferdesport zu bieten hat, zeigt sich auf dem 17. Landesbreitensportturnier am 18. und 19. August auf der Rennkoppel in Bad Segeberg.
Ganz unter dem Motto „Pferd und Freude“ treffen sich auf dem Landesbreitensportturnier jedes Jahr Pferdefreunde aus dem ganzen Land. Verbände und Interessengemeinschaften aus allen Bereichen des Pferdesports arbeiten Hand in Hand und gestalten gemeinsam ein kunterbuntes Mosaik aller Reitweisen und Disziplinen in rund 50 Prüfungen. Gleichzeitig werden hunderte von Reitern und Fahrern bei der 9. Sternstafettenaktion für mehr Reit- und Fahrwege in Schleswig-Holstein eintreten. Die große Wettbewerbsvielfalt und die Freude am Partner Pferd machen dieses Wochenende jedes Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für Zuschauer und Teilnehmer.
Die Mounted-Games-Reiter werden in gewohnt rasanter Art miteinander konkurrieren. Dazu gibt es Kaltblut-Wettbewerbe, Pferdefußball, Caprilli-Test und die Sportstafette, bei der je ein Reiter zu Pferd und ein Läufer zu Fuß einen Spring-Parcours bewältigen. Auch die Voltigierer sind mit zahlreichen Prüfungen stark vertreten. Wer am Führzügel reiten möchte, hat die Auswahl zwischen einem Cross-Country-Wettbewerb und einer Kostüm-Prüfung. Bei Dressur-Kür-Wettbewerben sollen die Grundgangarten zu Musik vorgeritten werden, auch zirzensiche Lektionen oder das Vorstellen von Pferden an der Hand sind erlaubt und erwünscht. Der Schleswig-Holsteinische Ringreiterbund hält im Rahmen des Turniers die Landesringreitermeisterschaft der Junioren sowie einen Wettbewerb für Erwachsene ab. Westernreiter haben die Auswahl zwischen verschiedenen Einsteigerprüfungen. Für Züchter ist besonders das Fohlenchampionat des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein interessant.
Foto: Das Landesbreitensportturnier in Bad Segeberg ist seit nun mehr 17 Jahren eine Institution.