Wahlstedt/Bad Segeberg (em) In Hamburg-Wilhelmsburg findet nach über 40 Jahren wieder einmal eine internationale Gartenschau statt und das möchte die VHS Wahlstedt sich natürlich nicht entgehen lassen. Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ lädt der über 100 ha große Park die Besucher ein, auf dem ca. 6 km langen Hauptrundweg eine Reise durch die Kulturen, Klima und Vegetationszonen dieser Erde zu unternehmen.

Eingebettet in sieben verschiedene Welten, erzählen die Gärten in der „Welt der Häfen“ von den Hafenstädten aus Jules Vernes Roman „In 80 Tagen um die Welt.“ In den Wasserwelten geht es vom Wassermangel zum überfluss und in der „Welt der Kulturen“ zeigt sich die Vielfalt der Völker. Die „Welt der Kontinente“ zeigt internationale Landschaftsarchitektur und die „Naturwelten“ präsentieren einen unterhaltsamen Blick in die Natur der Zukunft. Die „Welt der Bewegung“ lockt mit Kletterhalle, Skateranlage und Mitmachangeboten, die „Welt der Religionen“ dagegen bietet mit ihren Gärten Ruhe und Beschaulichkeit. Wer nicht mehr laufen mag oder sich einen Überblick von oben verschaffen möchte, nimmt die Gartenschaubahn.

Mit einen Spitzentempo von 16 km/h schnurren die Züge alle drei Minuten einmal durch den ganzen Park. Die aufgeständerte Bahn erreicht bis zu sechs Meter Höhe über dem Boden und erlaubt den Gästen dadurch einen spektakulären Blick auf die Pflanzenwelten der Schau. Vorher sind alle Interessierten jedoch auf dem ehemaligen Deponiehügel Georgswerder, heute „Energieberg“ genannt, zu Gast. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf Hamburg und den Hafen und es wird gezeigt, wie eine Stadt wachsen und gleichzeitig das Klima schützen kann. Die internationale Bauausstellung IBA präsentiert sich in direkter Nachbarschaft der IGS. Mitten in Hamburg sucht sie nach Antworten auf die dringendsten Fragen der modernen Stadt. Wilhelmsburg, größte bewohnte Flussinsel Europas, Veddel und der Harburger Binnenhafen sind Schauplätze für ca. 60 bauliche, kulturelle und soziale Projekte. Die Ausstellung im igs-Zentrum bietet einen anschaulichen Vorgeschmack auf das vielleicht innovativste Neubau-Quartier Europas, den neuen Stadtteil Wilhelmsburg-Mitte, der zeigt, wie man in Zukunft bauen und leben wird.

Datum: 3. September 2013,
Abfahrt: 8 Uhr ab Eiche, 8.15 Uhr Bad Segeberg ZOB
Rückkehr: ca. 19.15 Uhr
Preis: 50 Euro
Darin sind Busfahrt, Mittagsimbiss und Führungen auf dem Energieberg und über die Gartenschau enthalten.