Bad Segeberg (em) Zürich, Brüssel, Hamburg, München und jetzt Bad Segeberg: Die Wanderausstellung „Das Alter in der Karikatur“ macht Station im Kreishaus und zeigt in Form von Satire und zeitgenössischer Karikatur ab kommendem Montag Klischees, Vorurteile und Wahrheiten über Senioren.

„Botox Boom“ etwa heißt eine Zeichnung von Gerhard Haderer. Sie bildet eine gealterte Pipi Langstrumpf ab, deren Gesichtszüge aber dennoch so straff wirken wie die eines Kindes. „Der Adler“, ebenfalls von Haderer, zeigt eine jüngere und eine ältere Dame in Badekleidung am Strand, wie sie über die Optik von Tattoos im Alter sprechen.

Die Karikaturen werfen ein Schlaglicht auf das vermeintlich Hässliche, auf Falten, ein ungepflegtes Äußeres, auf schwindende Attraktivität und Krankheit. Der Betrachter wird mit der schonungslosen Realität konfrontiert; kann sich ein Schmunzeln hier und da aber nicht verkneifen. Neben Werken von Haderer sind unter anderem Bilder von Franziska Becker, Gerhard Glück, Greser und Lenz sowie Marie Marcks und Hans Traxler zu sehen.

Dr. Franziska Polanski ist Initiatorin und Kuratorin der Wanderausstellung und Herausgeberin des Buches „Das Alter in der Karikatur“. Die Medizinerin, Germanistin und Kunsthistorikerin befasste sich im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universität Heidelberg mit dem Thema. Das Buch kann zum Preis von 17,80 Euro im Kreishaus erworben werden.

Das Thema Senioren in Verbindung mit Humor aufzugreifen, stieß bei Thorsten Luckow und Wiebke Wilken vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt auf offene Ohren. Es ist die erste Ausstellung, die die zwei Kreismitarbeiter für ihren noch neuen Aufgabenbereich organisieren. Aufhänger ist der „Diversity-Tag“, der alljährlich am 30. Mai stattfindet. Dabei handelt es sich um eine Initiative rund um die Themen Diversity Management, Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, ethnische Herkunft und Interkulturalität. Der Diversity-Tag wird der letzte Ausstellungstag im Kreishaus sein.

Die barrierefreie Ausstellung wird am kommenden Montag, 8. Mai, um 15 Uhr von Landrat Jan Peter Schröder im Haus A eröffnet. Im Anschluss daran führt Kuratorin Dr. Franziska Polanski in die Thematik ein. Öffnungszeiten im Anschluss an die Vernissage: montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen im Internet unter: www.das-alter-in-der-karikatur.de