Bad Segeberg (em) Immer wieder stellen Menschen fest, dass ihr Sehvermögen nachlässt. Die Gründe dafür sind so vielfältig und individuell, wie es Menschen gibt. Augenarzt und Optiker können sehr oft helfen, stoßen aber bei Fragen zu den Auswirkungen im Alltag der Betroffenen an ihre Grenzen. Zum einen fehlt es an der nötigen Zeit, zum anderen auch an Erfahrung, wie sie nur selbst Betroffene vermitteln können.

Einen neuen Beratungsdienst „Blickpunkt Auge“ für Menschen mit Sehminderung bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. einmal im Monat in Bad Segeberg an.

„Wir möchten den Augenpatienten, aber auch den Angehörigen helfen, mit ihrer Situation besser umzugehen“, so Julia Sembritzki. Als Beraterin beim BSVSH kommt sie sehr häufig in Kontakt mit Menschen, die von Sehverlust bedroht sind. Viele Fragen des Alltags tauchen auf und manchmal gibt es verblüffend einfache Lösungen. Aber jede Diagnose und jeder Patient erfordern ihren eigenen Weg. Aus diesem Grund wird eine individuelle Beratung zu häufig vorkommenden Themen an (z. B. Altersbedingte Makuladegeneration AMD, Retinopathia Pigmentosa, diabetische Retinopathie als Folge einer Zuckererkrankung).

Zur Planung der Beratungen ist eine telefonische Anmeldung erwünscht. Der nächste Termin ist Mittwoch, 18. Juli, von 10 bis 13 Uhr, DRK-Sozialstation, Fußgängerzone, Hamburger Str. 7, Bad Segeberg.

Anmeldungen unter der Rufnummer 0451 - 408 508 13 an Julia Sembritzki.