Bad Segeberg/Berlin (em) „Starkniederschläge, Unwetter und Überschwemmungen haben auch in diesem Jahr bereits in Deutschland als Folgen des Klimawandels ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommt, dass unsere Gesellschaft, auch aufgrund zunehmender Vernetzung und einem mehr an Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen sowie durch Terroranschläge immer verwundbarer wird“, erläutert der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes den Hintergrund der Konferenz, die in dieser Woche im Berliner Reichstagsgebäude stattfand.
Dies alles hat nicht nur Auswirkungen auf die Fähigkeit der Bevölkerung zum Selbstschutz und zur Selbsthilfe, sondern auch auf das Potential der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz. Sie lud die SPD-Bundestagsfraktion in die Hauptstadt. „Es freut mich sehr, dass Geschäftsführer Stefan Krause vom DRK Rettungsdienst Segeberg und Kreiswehrführer Holger Gebauer in Berlin waren und damit die Sicht unserer Region in die Debatte einbringen konnten“, so Thönnes. Grundlage für die Beratungen war ein Diskussionspapier der SPD-Bundestagsfraktion für einen modernen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. So ging es zum Beispiel um die gesellschaftliche Verwundbarkeit durch die wachsende Abhängigkeit von elektrischer Energieversorgung und einen zukunftsgerechten und verfassungskonformen Ausbau des Zivilschutzes.
„Meine Erwartungen an den inhaltlichen Teil der Tagung sind erfüllt und alle mir wichtigen Themen auch angesprochen worden. Wir hätten die Beratungen durchaus noch vertiefen können. Aber, dass muss ja nicht das letzte Mal gewesen sein“, so Holger Gebauer. Und Stefan Krause ergänzt: „Super, dass die SPD dieses Forum veranstaltet und es so schafft, die verschiedenen Hilfsorganisationen zu verknüpfen.“
Mit den seit Jahren stattfindenden Blaulichtkonferenzen steht die SPD-Bundestagsfraktion in kontinuierlichem Austausch mit Fachleuten, Betroffenen und Organisationen des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe.
Foto: v.l. Stefan Krause, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Segeberg, Holger Gebauer, Kreiswehrführer Segeberg und Franz Thönnes, MdB.