Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ finden in diesem Jahr deutschlandweit wieder die „Interkulturellen Wochen“ statt. Auch der Kreis Segeberg beteiligt sich erneut daran und richtet zum siebten Mal die „Bunte Woche“ aus.
Unter Schirmherrschaft von Landrat Jan Peter Schröder stehen von Montag, 11. November bis Samstag, 16. November abwechslungsreiche Aktionen in Bad Segeberg auf dem Programm. Zu allen Veranstaltungen ist jeder willkommen unabhängig von Alter, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
Die interkulturelle Woche in der Kreisstadt ist eine Initiative des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt und wird darüber hinaus von vielen Kooperationspartnern unterstützt. Unterschiedliche Programmpunkte sollen für ein friedliches Miteinander sowie die Stärkung des Verständnisses der Kulturen untereinander werben. „Menschen mit Migrationshintergrund sollen auf diese Weise noch besser in das Stadtleben integriert werden“, sagt Kreis- Migrationsbeauftragte Wiebke Wilken. Zusammen mit den weiteren Organisatoren möchte sie auf die Situation von Migranten und Flüchtlingen aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren.
Auf dem Programm stehen unter anderem Laterne basteln, ein Dokumentarfilmabend mit dem Film „Wir sind Juden aus Breslau“, ein Tag der offenen Tür beim Diakonischen Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg, ein Workshop zum Thema „Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz“ sowie eine Vernissage mit den Ergebnissen eines Kreativ-Workshops für Migranten.
Den Auftakt macht am Montag, 11. November von 9 bis 12 Uhr eine Fortbildung im Kreistagssitzungssaal zum Thema Migrationspaket. Dieser komplexe politische Beschluss beinhaltet viele Änderungen, unter anderem in den Bereichen Einwanderung, Fachkräfte sowie Abschiebung und Ausreise. Referent ist Journalist Reinhard Pohl. Anmeldungen sind möglich bis Mittwoch, 6. November unter Telefon 0 45 51 / 95 59 95 11 oder per E-Mail an: wiebke.wilken@segeberg.de
Das ausführliche Programm ist in einem Flyer zu finden, der unter anderem im Bad Segeberger Rathaus, der Volkshochschule, der Touristeninformation und natürlich im Kreishaus ausliegt. Außerdem ist er im Internet unter www.segeberg.de zu finden. Neben Deutsch ist er auch auf Arabisch und Farsi erhältlich.
Die Kooperationspartner des Kreises Segeberg in der Übersicht:
Bündnis für Demokratie und Toleranz
„SE-Bunt“
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Segeberg
Familienzentrum Südstadt
„Haus der Kinder“ Bad Segeberg
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg
Radio Bad Segeberg
WortOrt Stadtinfo-Haus Bad Segeberg
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Spurensucher
Jugendbüro/VJKA der Stadt Bad Segeberg