Bad Segeberg/Damsdorf (rj) An der Forscherhütte auf der renaturierten Deponie Damsdorf wird in diesem Schuljahr wieder kräftig gearbeitet.

In diesem Schuljahr ist einiges anders beim Gemeinschaftsprojekt von Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMF), dem Wegezweckverband und der Grund- und Hauptschule Rickling. Erstmalig engagieren sich in der Mehrzahl Schülerinnen für das Projekt Forscherhütte. Neu ist auch, dass das Projekt von einem richtigen Bauprofi begleitet wird. Der ehemalige Maurer Dieter Winkelmann aus Tensfeld engagiert sich ehrenamtlich und stellt sein Knowhow zur Verfügung: Vermessen, zuschneiden, hämmern alle Arbeiten erklärt Winkelmann ausführlich und hat für jeden Arbeitsgang praktische Tipps.

Das Projekt ist echte Teamarbeit. Sophie Schrape vom MMF sorgt, im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres, für den reibungslosen Ablauf. Der WZV hält die Fläche auf der alten Mülldeponie in Damsdorf vor. Die Ricklinger Schule lässt Schüler außerhalb des Schulalltags neue Erfahrungen sammeln. Jetzt stehen der Innenausbau und die Außenfassade auf dem Programm. Schülerin Jennifer Pein träumt bereits davon, die Hütte für ein Wochenende zu mieten und freut sich über jeden Baufortschritt. Bis zu den Herbstferien wird jeden Donnerstag gemessen, gesägt und gehämmert. In der Winterzeit wird die nächste Saison geplant.