Bad Segeberg (em/mr) Das Landesbreitensportturnier ist eine feste Institution, die nicht mehr aus Bad Segeberg wegzudenken ist und jetzt am 20. und 21. August seine 21. Auflage feiert.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist dieses bunte Wochenende ein Höhepunkt für viele Segeberger. Um die 1.000 Breitensportler mit mehr als 600 Pferden und Ponys messen sich in fast 100 Wettberwerben und zeigen eindrucksvoll, was alles möglich ist, wenn Mensch und Tier zusammen harmonieren. Alles was den Vier- und Zweibeinern Spaß macht ist Erlaubt und so ist ein vielfältiges Programm des Pferdesportes für die Besucher garantiert. Klassische, Barock-, Kaltblut-, Gangpferde- und Westernreiter, Fahrer, Voltigierer, Bodenarbeitsfreunde und sogar die Züchter sind hier vertreten und zeigen Eleganz, Action, Geschick, Berührendes, Niedliches kurzum, alles was das Herz der Pferdefreunde höher schlagen lässt.
Ob ältere oder jüngere Pferde, allein oder im Team, mit oder ohne Sattel jeder kommt hier auf seine Kosten! Dieses Wochenende stellt einen Erlebnisurlaub sowohl für Reiter als auch Ross dar und bringt beiden gleichermaßen Spaß. Obwohl der Spaß im Vordergrund steht, wird viel Neues ausprobiert und das eigenen Können mit anderen Herausforderern gemessen. Neu dieses Jahr sind der „Gebisslos Glücklich Cup“ und ein „Natural Horsemanship Tournament“. Zudem werden die Teamwettbewerbe um den PM-Schulpferdcup und eine Mounted Games U14-Klasse erweitert.
Für die Besucher gibt es an jeder Ecke etwas zu bestaunen und ein paar wirklich besondere Highlights sollte sich keiner entgehen lassen. Am Samstagabend in der Dämmerung findet ein Moonlight Trail bei Fackelschein statt, natürlich auf dem Rücken der Pferde. Am Sonntag wird für mehr Reit- und Fahrwege im Norden mit einem SternStafetten Lauf geworben. Natürlich kommen auch die Kleinen der Familien nicht zu kurz. Sie können bei „Pia's Ponyolympiade“ auch ohne Pferde überschüssige Energie loswerden. Auch die zweiten Vierbeiner dürfen angeleint das Spektakel bewundern, was das Wochenende zum idealen Familienkurzurlaub macht. Für ein unvergessliches Erlebnis sorgen dieses Jahr mehr als 40 ehrenamtliche Organisatoren und fast 300 freiwillige Helfer seit mehreren Monaten.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 2 Euro. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf www.pferdesportverband-sh.de.