Bad Segeberg/Pronstorf (rj) China wird in diesem Jahr Partnerland des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sein. Vom 7. Juli bis 25. August wird es 138 Konzerte, fünf Musikfeste an 49 Orten in Schleswig-Holstein geben so auch in Bad Segeberg und Pronstorf.
Nur zwölf Kilometer von Bad Segeberg entfernt liegt der Kuhstall in Pronstorf. Das adlige Lehnsgut aus dem 14. Jahrhundert prägt den Ort entscheidend, das Kernstück der Anlage ist ein aus dem Jahre 1728 stammendes Herrenhaus, das zu den schönsten Barockbauten Norddeutschlands zählt. Hier ist seit gut einem Jahrhundert die Familie Graf zu Rantzau ansässig. Ein ganz besonderes Ambiente für das SHMF. „Faszination Horn“ heißt es am Dienstag, 10. Juli, ab 20 Uhr. Mitwirkende sind Klaus Wallendorf, Marie Luise Neunecker, Claudius Müller, Johannes Wache, Magdalena Ernst, Alec Frank-Gemmill, Markus Bruggaier und Renate Hupka. „Hochkarätig“ geht es weiter am Donnerstag, 26. Juli, mit Sharon Kam (Klarinette), Isabelle van Keulen (Violine), Ulrike-Anima Mathé (Violine), Volker Jacobsen (Viola) und Gustav Rivinius (Violoncello).
Beginn ist um 20 Uhr, wie auch am Freitag, 3. August, bei der Veranstaltung „Unterwegs mit der Pferdekopfgeige“. Am Klavier: Hideyo Harada (Foto). Pronstorf ist am 21. und 22. Juli sowie 18. und 19. August ebenfalls eine, dem Musikfeste bzw. Kindermusikfeste auf dem Lande gewidmete Spielstätte. Spielstätte ist ebenfalls wieder die St. Marienkirche in Bad Segeberg, eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke in Norddeutschland. Gast in der dreischiffigen Backsteinbasilika ist am Sonnabend, 4. August, um 20 Uhr das Duo Seidenstraße. Unter dem Titel „Saitenwege und Klangspuren“ erklingt klassische und zeitgenössische Musik ebenso wie Rock und Pop. Karten für alle Veranstaltungen können ab 16. April telefonisch unter 04 31 - 23 70 70 bestellt werden.