Bad Segeberg (rj) Wollten Sie schon immer mal in faszinierende Klangwelten eintauchen? Gelegenheit dazu bietet jetzt das Duo Seidenstraße in Bad Segeberg.
Zhao Chanyuan und Benjamin Leuschner sind im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) am Sonnabend, 4. August, zu Gast in der St. Marienkirche. Beginn des Konzerts unter dem Titel „Saitenwege und Klangspuren“ ist um 20 Uhr. Aus Xian, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi und Ausgangspunkt der legendären Seidenstraße, stammt Chanyuan. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie mit dem Spiel auf der Guzheng, einer Wölbbrettzither mit 21 Saiten, die zu den ältesten und traditionsreichsten Instrumenten der chinesischen Musik zählt. Nach ihrem Abschluss auf diesem Instrument in ihrer Heimatstadt zog sie nach Köln, wo sie an der dortigen Musikhochschule noch Harfe studierte.
Hier lernte sie auch Leuschner kennen, der zur selben Zeit in Köln Schlagwerk studierte. Seit 2006 bilden die beiden das Duo Seidenstraße, das mit großer Spiel- und Entdeckerfreude die klanglichen Möglichkeiten seiner Instrumente auslotet. Die Palette, auf deren Basis die beiden ihre stets neuen Kreationen schaffen, reicht von der jahrhundertealten traditionellen Musik Chinas bis hin zu zeitgenössischer Musik. Und auch das Schlagwerk zeigt sich mal traditionell in Form von Gongs oder anderen chinesischen Schlaginstrumenten, mal modern mit peppigen Rhythmen oder Patterns aus Jazz und Rock. Heraus kommt eine farbenreiche, assoziative Musik, die Bilder ferner Kulturen vor dem inneren Auge entstehen. Karten für die Entdeckerreise gibt es unter www.shmf.de.