Bad Segeberg (em) Das Ende der Weihnachtszeit empfinden die Menschen je nach Tradition und Religion ganz unterschiedlich und genauso unterschiedlich gestaltet sich der Zeitpunkt, wann der Tannenbaum wieder abgeschmückt und ausrangiert wird.
Irgendwann ist aber für jeden Tannenbaum die Zeit gekommen, wo er seinen Dienst getan hat. Bei den Schweden ist es der St. Knut-Tag, 20 Tage nach Weihnachten am 13. Januar, wo die Bäume zwar nicht im hohen Bogen aus dem Fenster fliegen, aber dann doch vor die Tür gestellt werden. Spätestens, wenn das Nadelgehölz seinem Namen alle Ehre macht, heißt es auch bei uns Nordmanntannen, Kiefern und Fichten adé.
Gut zu wissen, dass die Mitarbeiter des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) vom 8. bis zum 16. Januar in mehr als 65 Städten und Gemeinden im Kreis Segeberg unterwegs sind, um die abgeschmückten Weihnachtsbäume von den zahlreichen Sammelplätzen abzuholen. Danach erfüllen diese als Häckselgut auf einer regionalen Heidelbeerplantage noch einen guten Zweck. Das saure Material schmeckt den Beerensträuchern nämlich besonders gut.
In der Abfallinfo sind die Abholtage und alle Sammelplätze der Gemeinden veröffentlicht. Bis sechs Uhr morgens müssen die Bäume am Sammeltag dort bereitliegen, damit sie die Profis in Orange mitnehmen. Wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch klein geschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen. Auch als Kälteschutz für empfindliche Pflanzen im Garten oder als Dekoration im Blumenkübel macht das Tannengrün eine gute Figur.
Hier die Sammeltermine auf einen Blick:
Donnerstag, 8. Januar
Kaltenkirchen, gemäß Abfallinfo 2015
Freitag, 9. Januar 2015
Mözen Hofkoppel Hebbel
Högersdorf Dorfplatz
Bark Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus /Dorfplatz
Bockhorn Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus /Kiefernweg
Bebensee Moorweg-Sportplatz
Schwissel Dorfplatz
Leezen Dorfplatz
Krems I Am Gemeindehaus, Dorfplatz
Heiderfeld Am Dorfteich
Kükels Recyclingplatz, Fredesdorfer Weg Höhe Ortsschild
Wahlstedt gemäß Abfallinfo 2015
Fredesdorf Dorfplatz
Montag, 12. Januar 2015
Bad Bramstedt, gemäß Abfallinfo 2015
Henstedt-Ulzburg
Nord gemäß Abfallinfo 2015
Ellerau Parkplatz Freibad und Parkplatz Mittelweg 33
Bad Segeberg gemäß Abfallinfo 2015
Dienstag, 13. Januar 2015
Kisdorf Pommernstraße/Ecke Birkenweg
Karklohweg Vorplatz am Teich
Ole School Parkplatz Sengel
Etzberg Parkplatz in der Kurve
Kisdorf Wohld Ellernbrook / Wakendorfer Straße
Winsen Am Feuerwehrgerätehaus
Stuvenborn Dorfplatz
Oersdorf Dorfplatz am Gemeindehaus
Am Sandberg 1
Kattendorf Parkplatz am Sportplatz
Hüttblek Möschen
Seth Schulstraße „Alter Sportplatz“ gegenüber Recyclingplatz
Lehmkuhlenring Nr. 26 Parkplatz
Nahe Alter Bahnhof
Itzstedt Bolzplatz an der Doppeleiche, Parkplatz am See
Henstedt-Ulzburg
Süd/ Rhen gemäß Abfallinfo 2015
Sievershütten Mühlenstraße / Hasenhörn (hinter dem Buswartehäuschen)
Wakendorf II Einmündung Butenhoff in den Alstertalweg
Parkplatz Am Sandberg 41
Henstedter Str. / Alter Sportplatz
Weitere Sammelstellen: www.wzv.de
Foto: Anke Petersen aus Schwissel nutzte die Eröffnung des neuen Recyclinghofs und übergab ihren Tannenbaum an WZV-Mitarbeiter Danny Schramm. Alle anderen Kunden können ihren Tannenbaum auf den jeweiligen Sammelplätzen entsorgen, der WZV holt diese vom 8. bis 16. Januar dort ab.