Bad Segeberg (em) Zu einer weiteren Veranstaltung der Kooperationsreihe „Kultur im Klinikum“ von Volkshochschule Bad Segeberg und den Segeberger Kliniken lädt die VHS zu Montag, 30. März, ein. Die Veranstaltung findet statt in den Räumen der Segeberger Kliniken, am Kurpark 1 und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Im Mittelpunkt des reich bebilderten Vortrages steht die bekannte Geschichte von Ikarus und Dädalus, in der zum erstenmal der Traum des Menschen vom Fliegen erzählt wird. Der Mythos von Dädalus und Ikarus hat in der europäischen Kulturgeschichte vielfältige Spuren hinterlassen, besonders in Malerei und Dichtung.

Der Referent Dieter Kolschöwsky geht anhand zahlreicher Beispiele dem Mythos auf den Grund. Dabei hat nicht so sehr das Gelingen der erfolgreiche Flug des Dädalus, sondern vielmehr das Scheitern der Sturz des Ikarus die Phantasie der Menschen erregt. Ikarus steht nicht nur für den Traum des Menschen vom Fliegen, sondern gilt auch als Zeichen für die Größe und Gefahr technischer Leistungen oder als Symbol für den Freiheitstraum des Menschen oder als ein Symbol für ein freies, zwar kurzes, aber rauschhaftes Leben.