Bad Segeberg (em) Die Stadtbücherei Bad Segeberg erweitert ihr digitales Medienangebot, verlängert die Leihfrist für die heruntergeladenen Titel und erhöht die Zahl der gleichzeitig ausleihbaren Medien.
Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien erweitert die Stadtbücherei Bad Segeberg in ihrem Webportal „Onleihe zwischen den Meeren“ den Bestand an digitalen Medien wie eBooks, eAudios, eVideos und ePaper durch die Bereitstellung zusätzlicher Exemplare der beliebtesten und meistgewünschten Titel. Um den Büchereikunden eine entspannte Urlaubslektüre zu ermöglichen, wird außerdem ab dem 18. Juni bis zum Ende der Ferien die Leihfrist für Belletristik, Sachbücher und Hörbücher von derzeit zwei auf drei Wochen verlängert. Zudem können in dem Aktionszeitraum bis zu 20 Medien gleichzeitig ausgeliehen und bequem auf dem eBook-Reader oder sonstigen mobilen Geräten gespeichert werden ideal für die Nutzung im Urlaub.
Neben einer großen Auswahl an neuer Unterhaltungsliteratur, Fachbüchern und Ratgebern werden zahlreiche Reiseführer und Reisevideos sowie Hörbücher und Hörspiele für Kinder angeboten. Für Büchereikunden, die während der Sommerferien auf Reisen sind und dennoch nicht auf ihre gewohnte Zeitschrift und Zeitschriftenlektüre verzichten wollen, stehen unter anderem Der Spiegel, Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und das Handelsblatt zur Verfügung. Unter www.onleihe.de/sh können die Kunden der an dem Webportal teilnehmenden Büchereien auf eine Auswahl von derzeit rund 4.000 eMedien zugreifen und ohne zusätzliche Registrierung ihren eMedien-Korb füllen. Für die Ausleihe der eMedien werden lediglich ein gültiger Benutzerausweis samt Passwort und ein Internetzugang benötigt.
Die eMedien können rund um die Uhr und von überall, wo ein Zugang zum Internet besteht, heruntergeladen und für einen begrenzten Zeitraum auf dem Computer, eBook-Reader, Smartphone, MP3-Player oder sonstigen mobilen Geräten genutzt werden. Die Onleihe zwischen den Meeren ist ein Angebot von derzeit neun öffentlichen Büchereien in Schleswig-Holstein und den Deutschen Büchereien Nordschleswig, das von der Büchereizentrale koordiniert und vom Land Schleswig-Holstein durch den Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. und durch die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein finanziell gefördert wird. Eine Ausweitung des Angebotes auf weitere Büchereien ist geplant. Büchereien im Onleihe-Verbund: Bad Segeberg, Eckernförde, Eutin, Flensburg, Husum, Norderstedt, Pinneberg, Reinbek, Wedel, Deutsche Büchereien Nordschleswig