Bad Segeberg (em) Am Montag, 11. April, wurden beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) gleich drei langjährige Mitarbeiter/innen im Rahmen einer Feierstunde geehrt.

Als die Jubilare 1991, vor 25 Jahren, ihre Arbeit beim WZV aufnahmen, wurde der allererste ICE in den Dienst gestellt, war Helmut Kohl noch Kanzler und der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister. Woran sich manch einer kaum noch erinnert, kommt Angelika Kunert wie gestern vor.

„Die Jahre sind so schnell vergangen“ sagt die gelernte Industriekauffrau, die beim WZV, zunächst als Schreibkraft, die ganze Entwicklung von der heutzutage primitiv anmutenden Textverarbeitung hin zu modernsten Datenverarbeitungsprogrammen begleitet hat und mittlerweile bei den Profis in Orange für Gestaltung, Grafik und Layout verantwortlich ist. Privat arbeitet die Mutter von zwei Söhnen gerne im Garten.

Zweiter Jubilar ist Helmut Wachowitz. Der gelernte Maschinenschlosser und geprüfte Städtereinigungsmeister hat als Maschinist auf der Zentraldeponie des WZV begonnen und leitet heute den Recyclinghof in Bad Segeberg, den größten und modernsten Hof der Profis in Orange. Zudem ist er als Sicherheitsbeauftragter für seine Kollegen unterwegs. Wachowitz treibt viel Sport, gerne auch mit seiner Tochter, und schreckt dabei vor keiner noch so ausgefallenen Sportart zurück.

Selbst beim Paragliden konnte er schon beobachtet werden. Er unternimmt viele Reisen, sowohl mit Motorrad als auch Wohnmobil und mag Kreuzfahrten. Der Ricklinger engagiert sich ehrenamtlich in seiner Heimatgemeinde, geht regelmäßig Blutspenden und liebt Oldtimer, besonders seinen MB Baureihe W 116.

Ebenfalls schon 25 Jahre ein Profi in Orange ist Jochen Tralau. Der Vater von zwei Kindern kam nach seiner Ausbildung zum Fliesenleger und verschiedenen beruflichen Stationen 1991 zum WZV. Nachdem er zunächst als Arbeiter eingesetzt war, wechselte Tralau nach fünf Jahren auf den Fahrersitz und ist seitdem mit 320 PS auf den WZV-Containerfahrzeugen im Raum Segeberg und im Amt Trave-Land unterwegs.

Mehrere Jahre war er auch im Personalrat aktiv. Privat beschäftigt sich der Trappenkamper mit dem Computer und Modellbau und engagiert sich mit großem Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr. Seine „heiße Leidenschaft“ hat er auch an seinen Sohn vererbt. Dieser arbeitete schon als Feuerwehrmann in Dubai, wie der Jubilar stolz berichtet.

Foto: Verbandsvorsteher Jens Kretschmer gratuliert (von links nach rechts) Helmut Wachowitz, Jochen Tralau und Angelika Kunert zum Jubiläum und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.