Bad Segeberg (em) Alle fünf Minuten passiert ein Einbruch in Deutschland. Die dunkle Jahreszeit und damit die Hochsaison für Einbrecher steht vor der Tür. Die frühe Abenddämmerung zwischen Oktober und März bietet Wohnungseinbrechern nahezu ideale Bedingungen.
Zwischen 16 und 21 Uhr findet der Täter mit der einsetzenden Dunkelheit gute Deckung und kann von außen sehr gut erkennen, ob in einem Wohngebäude jemand anwesend ist. Gerade auch die vorweihnachtlichen Konsumverhaltensweisen (Abwesenheit der Wohnungsinhaber und Aufbewahrung von Weihnachtsgeschenken im Wohnraum) stellen Faktoren da, die sich auf die Entwicklung in diesem Deliktsbereich auswirken. Alarmierend ist der Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle in Schleswig-Holstein. Im 1. Quartal 2012 gegenüber dem 1. Quartal 2011 erfolgte ein Anstieg um 28,1 Prozent. Auch im Kreis Segeberg ist im September im Vergleich zum August bereits eine Steigerung der Wohnungseinbruchsdiebstähle zu verzeichnen. Gerade mal elf Sekunden kann es dauern, bis ein Einbrecher ein Fenster oder die Terrassentür aufgehebelt hat und in die Wohnung eingedrungen ist. Schnell sind Wertsachen wie Handy und Laptop sowie Bargeld gefunden und der Einbrecher über alle Berge. Die materiellen Schäden werden in der Regel durch die Versicherung ersetzt. Aber der ideelle Wert, der zum Beispiel an dem vererbten Schmuckstück der Großmutter hängt, den ersetzt niemand.
Zudem sollte man auch an die möglichen psychischen Schäden denken. Es war jemand in der Wohnung, der Privatsphäre. Man weiß nicht wer, wie sah er aus, wo kam er her, wo waren seine Hände überall? Das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden ist möglicherweise verloren gegangen. Dieser psychologische Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Man sollte vorher tätig werden, damit es gar nicht dazu kommt. Herr Scholz von der Polizeidirektion Bad Segeberg führt mit Experten der Fa. Mebo und der Firma BM Landtechnik am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus der Stadt Bad Segeberg eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchsschutz durch. Außerdem gibt es Tipps zum Thema Brandschutz. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg