Bad Segeberg (mp/th) Die Einbruchszahlen im Kreis Segeberg explodieren! Die aktuelle Statistik weist eine Steigerung von über 75 Prozent zum Vormonat auf, die Polizei gibt trotz schriftlicher Anfrage keine Angaben zu den Herkunftsländern der Tätergruppen.
In den Kreisen Stormarn, Pinneberg und Segeberg hat sich die Anzahl der Einbrüche im November gegenüber Oktober um fast 75 Prozent erhöht. Auch Kiel und das Kieler Umland waren in den vergangenen Tagen wieder stärker belastet. In Teilbereichen der Kreise Stormarn und Segeberg wurden deshalb Anhalte- und Sichtkontrollen angeordnet um noch wirksamer gegen Einbrecherbanden vorgehen zu können und die Erkenntnislage zum Beispiel zum Bewegungsverhalten von Tätern zu verbessern. Immerhin stammen die Täter zu ca. 75 Prozent nicht aus dem Kreisgebiet.
Im Landeskriminalamt werden die Kontrollmeldungen aus dem ganzen Land ausgewertet. Aus dieser Auswertung ergeben sich viele Hinweise auf Personen, die wiederum zu konkreten Ermittlungsverfahren und zur Festnahme von Tätern führen. Dadurch wird den Tätern das Handwerk gelegt und weitere Einbrüche werden verhindert.
Was tun wenn Einbrecher im Haus sind:
sich bemerkbar machen
Tatort verlassen bzw. nicht ins Haus/Wohnung gehen, um dem Täter die Möglichkeit der Flucht zu geben
sich defensiv verhalten, nicht versuchen, den Täter aufzuhalten oder anzugreifen
sich Aussehen, Bekleidung, Fahrzeug (Kennzeichen), Fluchtrichtung etc. einprägen, wenn es gefahrlos möglich ist
für den Notfall immer ein Handy in der Nähe der Schlafstätte haben und umgehend die Polizei verständigen (über den Polizeiruf 110)
Bei Einbruchspuren umgehend das Haus verlassen:
Wenn man bei einer Rückkehr nach Hause die Spuren eines Einbruchs vorfindet, sollte man Haus oder Wohnung sofort verlassen und über 110 die Polizei verständigen.
Das Betreten der Räumlichkeiten weitestgehend vermeiden, um Spuren zu erhalten.
Bei verdächtigen Personen und Fahrzeugen:
sich Aussehen, Bekleidung, Fahrzeug, Fluchtrichtung, etc. einprägen, wenn das gefahrlos möglich ist
die Polizei umgehend verständigen (über den Polizeiruf 110)