Bad Segeberg (em) Die letzte von insgesamt 18 Tour-Stationen in Schleswig-Holstein und Hamburg ist am 9. August in Bad Segeberg.
n Schleswig-Holstein und Hamburg sind Sommerferien. Um trotz der Ferienzeit die Versorgung von Patienten im Norden sicherzustellen, die kontinuierlich auf die nur kurz haltbaren, aus dem Spenderblut hergestellten Blutpräparate angewiesen sind, hat der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bereits im fünften Jahr sein 440 PS starkes Blutspendemobil auf große Reise geschickt. Seit dem 21. Juli läuft die Tour an insgesamt 16 Standorten mit 18 Stopps zwischen Nord- und Ostsee. Auf seiner fünften Sommertour heißt das DRK neben Einheimischen auch wieder Urlauber in dem knapp 14 Meter langen und über zweieinhalb Meter breiten Blutspendebus willkommen.
Am 9. August wird das DRK-Spendemobil auf seiner diesjährigen Abschluss-Station auf dem Parkplatz von MÖBEL KRAFT in Bad Segeberg stehen. Der Tour-Stopp in Bad Segeberg war im vergangenen Jahr der mit der höchsten Spenderzahl aller Stationen der Sommertour. Das Möbelhaus unterstützt die Blutspendeaktion mit einem Dankeschön: Jeder Spender im DRK-Blutspendemobil am 9. August erhält einen MÖBEL KRAFT Einkaufsgutschein in Höhe von 20 (bei einem Mindesteinkauf von 50 Euro) gültig bis 28. Februar 2018. Für den traditionellen Imbiss nach der Blutspende ist ebenfalls durch die Firma MÖBEL KRAFT gesorgt.
Letzter Tour-Stopp des DRK-Blutspendemobils auf seiner Sommertour Mittwoch, 9. August, 11.30 bis 15.30 Uhr Parkplatz MÖBEL KRAFT, direkt vor dem Möbelhaus Ziegelstraße 1, 23795 Bad Segeberg
Bereits im vergangenen Jahr lief die Sommertour des klimatisierten 18-Tonners sehr erfolgreich. Über 600 Blutspenderinnen und Blutspender wollten mit ihrem Engagement Patienten im Norden helfen, die auch in diesem Sommer wieder auf eine große Spendebereitschaft hofften. Die Sommertour findet zusätzlich zu den bis zu neun werktäglich vom DRK in Schleswig-Holstein und Hamburg durchgeführten Blutspendeaktionen statt. Sie hilft dabei, möglichen Engpässen in der Blutversorgung im Sommer entgegenzuwirken. In beiden Bundesländern zusammen sind allein 550 Blutspenden täglich notwendig, um den Bedarf an Blutpräparaten decken zu können.
Dankeschön-Aktion im Norden läuft vom 7. August bis zum 27. Oktober
Immer schön cool bleiben - In diesem Jahr bedankt sich der DRK-Blutspendedienst bei seinen Spenderinnen und Spendern mit einer praktischen Kühltasche für mehr Frische unterwegs. Die Aktion startet in Schleswig-Holstein und Hamburg am 7. August und läuft bis zum 27. Oktober. In diesem Zeitraum erhalten die Spender auf allen DRK-Blutspendeterminen die Kühltasche als Dankeschön für Ihr Engagement.
Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!