Bad Segeberg (em) Wer Worpswede sucht, meint die Landschaft oder die Kunst, und er findet dort beides, eng und einzigartig miteinander verbunden. Die Landschaft hat dem Ort das Besondere gegeben, die Kunst aber etwas Einmaliges. Seit mehr als 120 Jahren ist Worpswede Künstlerkolonie. Maler haben nicht nur den Ort berühmt gemacht, sondern auch den Reiz der Landschaft des Teufelsmoores entdeckt, die Worpswede weithin umgibt.
Worpswede hat sich gewandelt, aus dem alten Moordorf ist ein weltweit bekanntes Künstlerdorf und ein beliebter Erholungsort geworden. Aber seine Intimität und Atmosphäre sind geblieben, und wer aufmerksam sucht und beobachtet, findet noch heute Spuren des alten, im wahren Sinne „malerischen“ Worpswede: Die reetgedeckten Bauernhäuser entlang der Moorkanäle gibt es noch heute und auch die alte Windmühle, die wie einst ihre Flügel dreht. Unverändert geblieben sind die einzigartige Schönheit und das geheimnisvolle Dunkel der Moorlandschaft, der Wechsel des hohen Himmels und die Stille der weiten Ebenen zu jeder Jahreszeit.
Auf dem Programm stehen ein geführter Spaziergang durch Worpswede, Mittagessen, ein Museumsbesuch und ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Datum: Dienstag 11. September
Preis: 46 Euro (Busfahrt, Führung, Mittagessen, Museum, Kaffee)
Abfahrt: 7 Uhr Neumünster, 7.30 Uhr Wahlstedt Eiche; weitere Zustiege sind in Fahrenkrug und Bad Segeberg ZOB
Rückkehr: etwa 19.30 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen bei Renate Mülker, 0 45 54 - 92 929. Es sind noch Plätze frei und Gäste sind wie immer herzlich willkommen.