Heidmühlen. Am späten Montagabend, dem 16.06.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:34 Uhr der Absturz eines vermutlichen Kleinflugzeuges im Forstgutsbezirk Buchholz, der dem Segeberger Forst zugehörig ist, gemeldet.
Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH G FLUG 1 (Technische Hilfeleistung an einem Luftfahrzeug < 7to Startmasse) alarmiert.
Die Absturzstelle des Kleinflugzeugs konnte nicht genau definiert werden, sodass die größte Schwierigkeit anfänglich für die Einsatzkräfte darin bestand, den Einsatzort ausfindig zu machen. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch einen Hubschrauber der Bundeswehr, der das Waldgebiet mehrfach überflogen hat. Einsetzende Dunkelheit sowie ein dichter Baumbestand mit hohem Blattwerk erschwerten die Suche zusätzlich.
Gegen 22:50 Uhr konnte die Einsatzstelle durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in dem dichten Waldgebiet erreicht werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ausleuchten der Einsatzstelle.
Am späten Abend gegen 21:15 Uhr suchten Einsatzkräfte nach einem vermissten Kleinflugzeug im Kreis Segeberg. Gegen Mitternacht konnte das Wrack des Flugzeuges in einem Waldstück bei Heidmühlen aufgefunden werden.
Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen stürzte das Kleinflugzeug aus unbekannter Ursache ab. Im Wrack fanden die Einsatzkräfte die Leiche eines Mannes. Neben Polizei sind Ortsfeuerwehren und der Rettungsdienst im Einsatz.
Die Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Umstände des Absturzes sowie die Unfallursache werden von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ermittelt.