Bad Segeberg (em) Die Beschäftigten des Jobcenters Kreis Segeberg können auch im Jahr 2015 die Notfallbetreuung der „Stiftung Beruf und Familie Neumünster-Segeberg“ nutzen. Am Montag, 26. Januar, wurde der Vertrag für ein weiteres Jahr unterzeichnet.

Die Kindernotfallbetreuung springt ein, wenn die Regelbetreuung ungeplant ausfällt, es einen Engpass in der Betreuung gibt oder ein Kind keine Regelbetreuung besuchen kann. Für die Eltern bedeuten solche Situationen oft Stress. Selbst wenn die beruflichen Termine problemlos abgesagt werden können, bedeutet ein ungeplanter Ausfall, dass die Arbeit liegen bleibt und nachgearbeitet werden muss. Die Notfallbetreuung nimmt diesen Stress.

Die Beschäftigten haben binnen maximal zwei Stunden eine Betreuungsperson im eigenen Haushalt oder am Arbeitsplatz. Alternativ können die Kinder auch in einen Betreuungsstützpunkt gebracht werden. Das Angebot ist dabei für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kostenfrei, den anfallenden Jahresbeitrag zahlt das Jobcenter. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Jobcenter die Notfallbetreuung eingekauft. Sie wurde bisher nur in wenigen Notfällen genutzt. Dennoch plädierte Tanja Gienke, die Gleichstellungsbeauftragte des Jobcenters, für eine Fortsetzung. „Ein solches Angebot braucht Zeit bis es sich etabliert. Die ersten Beschäftigten berichten überaus positiv von ihren Erfahrungen mit der Notfallbetreuung, das wird weitere Beschäftigte animieren es auszuprobieren“, sagte sie.

Foto: Tanja Gienke vom Jobcenter (links) und Bettina Niemax von der Diakonie Altholstein bei der Vertragsverlängerung.