Bad Segeberg (em). Statt Benzin an der Zapfsäule, heißt es Gesundheit tanken. Wie das funktioniert, zeigt seit Jahren die Initiative ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘, zu der die AOK NORDWEST und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) auch in 2014 wieder einladen. Regelmäßiges Radfahren trainiert nicht nur das Herz-Kreislauf-System und stärkt Muskulatur und Immunsystem, es hilft auch Stress abzubauen.

Daher sind zwischen dem 1. Juni und 31. August wieder alle Berufstätigen im Kreis Segeberg aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt, bleibt fit, schont die Umwelt, setzt ein Zeichen gegen die hohen Benzinpreise und kann mit ein wenig Glück auch noch tolle Preise gewinnen“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Schon jetzt können sich Interessierte im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de anmelden. Allein im vergangenen Jahr mobilisierte die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ über 100 Menschen in der Region, die mehr als 43.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegten. „Das zeigt, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf das Auto zu verzichten und etwas für ihre Gesundheit tun wollen“, so Vollmers. Grund genug für die Initiatoren AOK NORDWEST und dem ADFC die jährliche Gemeinschaftsaktion auch in diesem Sommer fortzusetzen. In der Zeit vom 1. Juni bis 31. August heißt es also für zahlreiche Arbeitnehmer im Kreis Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Drahtesel zur Arbeit und wieder zurück fahren.

Auch Pendler können mitmachen, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen. Die Stärkung der Gesundheit im Alltag ist für die AOK NORDWEST ein wesentlicher Aspekt der Aktion. „Schon mit einer halben Stunde Bewegung am Tag kann man seine persönliche Fitness steigern“, so Vollmers und ergänzt: „Die Aktion verbindet Gesundheitsförderung und Umweltschutz und liegt damit voll im Trend.“ Wie viele Kalorien ein Radfahrer auf dem Arbeitsweg verbraucht und wie viel Kohlendioxid (CO2) er durch den Verzicht auf sein Auto ungefähr einspart, kann auf der Aktionshomepage ermittelt werden. Teilnahmeunterlagen gibt es ab sofort in jedem AOK-Kundencenter oder im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de. In dem ‚Aktionskalender' kreuzt jeder die Tage an, an denen er mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist. Das ist auch online und sogar mobil möglich. Unter allen Radlern und auch Radler-Teams (vier Personen) werden attraktive Preise ausgelost, die allesamt von Drittfirmen gesponsert werden. Darunter sind hochwertiges Fahrradzubehör und Erlebnisreisen.