Bad Segeberg (em) Einmal im Jahr startet im November deutschlandweit der Green Day, bei dem Schüler „grüne“ Jobs kennenlernen und sich mit „grünen“ Themen beschäftigen dürfen. Auch der WZV war wieder mit dabei. Gleich acht Schülern der 8. Klasse der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg nutzten die Chance, bekamen einen ganz besonderen Einblick in die umwelttechnischen Berufe beim WZV und zudem wurde das Thema Baumpflege vertieft.

Es wurde ihnen einiges geboten. In diesem Jahr begleitete Holger Kraski, WZV-Ausbilder für umwelttechnische Berufe, den Green Day und begab sich gemeinsam mit den Schülern unter eine große Eiche auf dem Betriebsgelände. Baumkontrolleur Heiko Rehders berichtete anschaulich zur Einmessung, Erstbegutachtung, Auswertung und Folgekontrolle der Bäume. Wie man Schäden feststellt, die im schlimmsten Fall zu einer Baumfällung führen können, wird den Schülern erklärt.

Um den Verbleib und die Verwertung von Baumstämmen zu veranschaulichen, fuhr Holger Kraski mit den jungen Menschen nach Bornhöved. Bei der Firma Holz Ruser GmbH konnten sie sich ein umfassendes Bild von den Verarbeitungsprozessen machen. Zurück auf dem WZV-Betriebsgelände durften die Schüler eine 10-jährige Eiche pflanzen. Hierbei haben alle gern geholfen die Eiche wurde auf den Namen „Kevin“ getauft. Holger Kraski freut sich über die engagierte Schülergruppe „Wir bemühen uns jedes Jahr, den Schülern ein aktuelles, grünes Thema näher zu bringen. Gerade die jungen Menschen, die mit Handys, Laptops und Flachbildschirmen groß werden, möchten wir sensibilisieren.

Bildunterschrift: Die Schülerinnen und Schüler bringen Kevin mit Unterstützung von Holger Kraski (li.) in die Erde.