Trappenkamp (em) Statt der „Schlacht bei Suentana 798 n.Chr.“ wird es in diesem Jahr am Samstag, 12. Mai und Sonntag, 13. Mai einen großen Händler- und Handwerkermarkt aus der Zeit um 1.000 nach Christus auf dem Gelände des ErlebnisWaldes geben.
Es wird der größte Markt dieser Art in Schleswig-Holstein sein. 180 Teilnehmer und über 50 Stände bieten eine einmalige Zeitreise. Ein Teil des Spielplatzes wird vom mittelalterlichen Treiben bestimmt. Neben seiner Größe machen auch die zahlreichen Informationsangebote und Workshops diese Veranstaltung einmalig. Neben „allerley kramerey“ gibt es folgende Angebote, die für die Besucher interessant sind:
Arbeiten am historischen Webstuhl
Nadelbinden (Vorläufer des heutigen Strickens)
Knoten und Spleißen (Seilbinderei)
Historisches Mahlen (Mehl mit Mahlsteinen)
Funken schlagen mit Birkenrinde
Kamm- und Brettchenweben
Fäden spinnen mit historischem Spinnrad
Mittelalterliche Schau-Küche
Diese handwerklichen Traditionen können von den Besuchern aktiv ausprobiert werden. Dazu werden weitere Aktionen und Workshops angeboten:
Donnerstag, 10. Mai von 10 bis 17 Uhr: „Jagd und Feuer im Mittelalter“ und „Lederbeutel herstellen und Speckstein schnitzen“
Freitag, 11. Mai, 10 bis 17 Uhr: Offenes Lager mit Händlern, Handwerkern und Kämpfern
Samstag, 12. Mai, 10 bis 17 Uhr: „Jagd und Feuer im Mittelalter“, „Lederbeutel herstellen und Speckstein schnitzen“, 13 Uhr: „Ernährung um ca. 1.000 nach Christus“
Sonntag, 13. Mai, 10 bis 17 Uhr: „Jagd und Feuer“, „Lederbeutel herstellen und Speckstein Schnitzen“
Der Eintritt in den ErlebnisWald kostet für Familien 18 Euro, für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 4 Euro.
Foto: ©Ralf Seiler