Bad Segeberg/Traventhal (em/jj) Eigentlich ist ja der Frühling nicht mehr fern, wenn der Osterhase das Landgestüt besucht sicherheitshalber wird jedoch jedes Jahr die Heizung im geschmückten Hengstsaal von 1873 aktiviert. Der große Ostermarkt auf dem Landgestüt Traventhal findet in diesem Jahr am 5. und 6. April statt.
Auf dem Gut stellen wieder viele Aussteller ihr anspruchsvolles Angebot aus: Kunsthandwerker mit handgeschöpftem Papier und ungewöhnliche Kreationen selbst gefertigter Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen, die auf dem Außengelände angeboten werden. Wie Veranstalter Harry Beiersdorf erklärt, erwarten die Stammgäste auf dem Landgestüt einerseits ihre „Lieblingsaussteller“, andererseits möchten sie sich aber auch über einige Überraschungen freuen. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Kinder-Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, sowie die Traventhaler Federfarm, erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten Kutschen und landwirtschaftlichen Geräten auch zum Beispiel Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für das leibliche Wohl. Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Antik & Trödelmarkt
Schnäppchenjäger dürfen sich auf den Ostersonntag, 20. April, freuen. Von 9 bis 16 Uhr lädt das Landesgestüt Traventhal zum Antik & Trödelmarkt auf das Gelände auf dem Land. Hier gibt es Antikes, Seltenes und Kurioses zu einem guten Preis. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Im schönen Ambiente des Mu-seums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder zahlen nichts.
Foto: Zahlreiche Gäste besuchen die Veranstaltungen auf dem Landesgestüt Traventhal.