Bad Segeberg (em) Nachhaltige Ressourcenwirtschaft ist oberstes Ziel der Profis in Orange. Mit seinem neuen Recyclinghof in Bad Segeberg, der zu Beginn des Jahres den Betrieb aufgenommen hat, schafft der WZV optimale Voraussetzungen, Wertstoffe noch besser von Restabfällen trennen und recyceln zu können.

„Dies verdanken wir den Vertretern der 94 Städten und Gemeinden, die den WZV als „Gesellschafter“ tragen und mit dem WZV-Wirtschaftsplan die Finanzmittel für die Millioneninvestition freigegeben haben“, sagt Cornelius Thürlings, als Abtei-lungsleiter für alle Recyclinghöfe des WZV verantwortlich. Zusammen mit seinem Team lädt er mit einem großen Tag der offenen Tür am Sonntag, 5. Juli 2015, von 10 bis 15 Uhr zur offiziellen Eröffnung auf den Bad Segeberger Recyclinghof (Am Wasserwerk 3) ein Es wird umfassende Informationen zur Entwicklung von der Abfall- zur Ressour-cenwirtschaft sowie ein buntes Rahmenprogramm geben. WZV-Mitarbeiter informieren über sogenannte Sortierschleifen zur Abfalltrennung und Verwertung, zeigen Container- und Umschlagshows.

Mit einem großen Flohmarkt von Privatanbietern sowie einem Afrikastand wird das Thema Nachhaltigkeit gelebt. Es wird Live-Musik, eine Kinder-Meile, eine Müllmann-Fotoaktion und vieles mehr geben. Mit einem Hubwagen geht es hinauf in luftige Höhe. Bei einem Quiz gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der Martin-Meiners-Förderverein lädt zum Papierschöpfen und Meisenkästen sel-ber bauen ein. „Jetzt können unsere Kunden in fröhlicher Atmosphäre erkunden, was die WZV-Mitgliedsgemeinden auf den Weg gebracht haben“, so WZV-Chef Jens Kret-schmer. Jede Mitgliedsgemeinde wird symbolisch durch einen Flohmarktstand dargestellt. Es stehen Parkplätze für schwerbehinderte Menschen mit entsprechendem Aus-weis und Stellplätze für Radfahrer zur Verfügung. Alle anderen Besucher sollten den kostenlosen Bus-Shuttle-Service vom Möbel-Kraft-Parkplatz zum WZV-Gelände nutzen.