Bad Segeberg (em) Anfang der Woche nahm der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene die Arbeit auf. Drei Frauen und vier Männer aus dem Kreis Segeberg zwischen 22 und 62 übernahmen auf der Kreismitgliederversammlung Ende November in Bad Segeberg Verantwortung und stellten sich zur Wahl. „Die Mischung stimmt“, freuen sich die Sprecher Kathrin Bühring (Stocksee) und Peter Stoltenberg (Seedorf) über konstruktive Arbeit innerhalb des vielfältigen Teams.
Inhaltlich wird es im kommenden Jahr um die Armut der Kinder und Alten gehen, um die strukturelle Entwicklung im ländlichen Raum, das Anbinden über den öffentlichen Personennahverkehr und Energiethemen. In Diskussionsforen, dem halbjährlichen zwanglosen „Grünschnack“ und mit Aktionen werden die Bedürfnisse der Menschen in unserer Region in den Mittelpunkt gerückt. Im Kreis Segeberg, mit den Gebieten am Rand der Metropole Hamburg bis hin zum Dorf auf dem Lande, sind Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebenssituationen vereint.
Das bildet sich auch im neuen Vorstand ab. Bunt gemischt treffen hier Menschen aus Stadt und Land, mit Freude und Erfahrung, jung und älter, männlich und weiblich zusammen. Die Doppelspitze lebt im ländlich geprägten Ostbereich. Kathrin Bühring ist in Henstedt-Ulzburg aufgewachsen. Seit 16 Jahren lebt die heute 43-jährige selbständige Grafikdesignerin in Stocksee, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Der 62-jährige Biobauer Peter Stoltenberg lebt auf dem Hof Neuenrade im Seedorfer Ortsteil Fresenfelde. Er ist Kreistagsabgeordneter und Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis Segeberg-Ost für die Landtagswahl im Mai 2012. Zum Vorstand gehört weiterhin der langjährige Schatzmeister Eike Henning (29), EDV-Kaufmann aus Henstedt-Ulzburg. Aus dem Ortsverband Norderstedt verstärken die 43-jährige Berufsschullehrerin Maren Berger, die 56-jährige Unternehmensberaterin Regina Spörel und der 22-jährige Student Tobias Törber als Beisitzer den Kreisvorstand. Der junge Mann studiert Energie- und Umwelttechnik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und wird die Homepage der Kreisgrünen neu aufbauen. Weiterhin ist Wolfram Zetzsche (47), Kaufmann aus Henstedt-Ulzburg, als Beisitzer aktiv. Alle sieben freuen sich über jede Menge Input von Außen und ganz besonders über neue Mitglieder. Wer mitmachen möchte, melde sich in der neu eingerichteten Kreisgeschäftsstelle in Schackendorf, die Arne Gutenschwager aus Schackendorf seit dem 6. Dezember führt (unter Telefon 0 45 51 - 516 97 93). Der 36-jährige dreifache Vater ist auch Mitglied des Kreistages.
Die Nachwahlen waren nötig geworden, da Jürgen und Ulrike Kaldewey (Seedorf) ihr Sprecheramt nach der Nominierung der Direktkandidaten für die Landtagswahl zur Verfügung stellten. Jürgen Kaldewey gab auch seinen Job des Geschäftsführers auf. Andreas Lübker aus Kisdorf und Caerstin Hunger aus Boostedt legten, ausgelöst durch den beim Landesparteitag in Neumünster nicht zur Abstimmung gekommenen Antrag zur Änderung des Frauenstatutes, ihre Arbeit als Beisitzer nieder.
Foto: Peter Stoltenberg (Seedorf, von links), Maren Berger und Regina Spörel (Norderstedt), Kathrin Bühring (Stocksee), Tobias Törber (Norderstedt), Wolfram Zetzsche (Henstedt-Ulzburg) und Eike Henning (Henstedt-Ulzburg, nicht auf dem Bild) bilden das grüne Team im Kreisverband Segeberg von Bündnis 90/Die Grünen.