Bad Segeberg (nl) Am 12. Mai eröffnete die Hamburger Straße mit zahlreichen Aktionen das Programm „Grünzone“. Passend zum Frühling werden noch bis zum 20. Mai zwischen dem Modegeschäft Novita und der Buchhandlung C. H. Wäser echter Rollrasen und zahlreiche Pflanzen die Straße in eine Parklandschaft verwandeln.

Für die zweite Auflage der „Grünzone“ konnte Organisator Ulf Peters 26 Gewerbetreibende gewinnen. „Ein großer Erfolg“, so der Initiator der Interessengemeinschaft, „bei der Premiere im Vorjahr waren es noch sechs Geschäfte“.

Das schöne Wetter und die zahlreichen Geschäfte luden zum Bummeln und Verweilen ein. Und die zahlreichen Unternehmen sorgten mit verschiedenen Aktionen für Einkaufsspaß bei Groß und Klein.

Ein besonderes Highlight war am 12. Mai der Tag der offenen Tür des Therapeutenzentrums Bad Segeberg. Anlässlich zur Grünen Woche eröffnete Bürgermeister Dieter Schönfeld die Veranstaltung und besuchte die erste interdisziplinäre Frühförderstelle in Bad Segeberg. „Als eine von gerade mal elf Frühförderstellen in Schleswig-Holstein bieten wir unseren kleinen Gästen alle Therapiemöglichkeiten, die sie brauchen, unter einem Dach. Wir haben genügend Platz für Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie und Heilpädagogik“, erzählt Jalila El Hireche, Leiterin des Therapeutenzentrums Bad Segeberg.